Sommersonnenwende Rituale: Litha, Ekstase & der Zauber des längsten Tages
Die Sommersonnenwende ist ein magischer Wendepunkt im Jahr, denn sie markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht. Gleichzeitig steht sie nicht nur für den astronomischen Sommeranfang, sondern auch für einen spirituellen Moment voller Kraft. Hier zeige ich dir Sommersonnenwende Rituale, mit denen du du diese Energie bewusst nutzen kannst, um dich mit deiner inneren Wahrheit, der Natur und dem zyklischen Leben zu verbinden.
In diesem Artikel erfährst du alles über die Bedeutung der Sommersonnenwende, traditionelle und moderne Rituale zur Sommersonnenwende, die Hintergründe des keltischen Litha-Festes und wie du mit einfachen Praktiken dein ganz eigenes Ritual zur Sommersonnenwende gestalten kannst.
Was ist die Sommersonnenwende? Bedeutung & Ursprung von Litha
Die Sommersonnenwende (auch Litha, Midsommar oder Mittsommer genannt) findet jedes Jahr um den 21. Juni statt, wenn die Sonne ihren höchsten Stand erreicht. Es ist der Tag mit dem meisten Licht, der längsten Tageszeit und der kürzesten Nacht des Jahres.
Im alten Jahreskreis ist die Sommersonnenwende ein Sonnenfest, das nicht nur den Höhepunkt des Lichts zelebriert, sondern auch den Beginn der Rückkehr der Dunkelheit markiert. Danach werden die Tage wieder kürzer und das Licht zieht sich langsam zurück – ein Wendepunkt, der nicht nur eine energetische Veränderung einleitet, sondern auch seit jeher gefeiert, gewürdigt und bewusst begangen wurde.
Litha: Das alte Fest zur Sommersonnenwende
In der keltischen Tradition wird die Sommersonnenwende als Litha gefeiert. Es ist ein Fest der Ekstase, der Lebensfreude, der Fruchtbarkeit und des Überflusses – also ein Hoch auf das volle Leben. In der germanischen Mythologie wird zu dieser Zeit Baldur, der Gott des Lichts, geehrt. Das Feuer symbolisiert nicht nur Reinigung, sondern auch Lebenskraft und tiefgreifende Transformation – es steht für das innere wie äußere Licht, das in dieser Zeit seinen Höhepunkt erreicht.
Warum Sommersonnenwende Rituale so besonders sind
Sommersonnenwende Rituale helfen dir dabei
- dich mit dem natürlichen Jahreskreis zu verbinden,
- das Licht in dir selbst bewusster zu spüren,
- Altes loszulassen und dich für Neues zu öffnen und
- Überfluss, Wachstum und Dankbarkeit zu zelebrieren.
Rituale zur Sommersonnenwende erinnern uns daran, dass alles zyklisch ist: Licht und Dunkel, Aufblühen aber auch Vergehen – und dass beides seinen Platz hat. Wenn du dein eigenes Litha Ritual feierst, verbindest du dich mit dieser Weisheit und mit deiner eigenen Natur.
In den folgenden Absätzen erfährst du, welche Litha Rituale es gibt.
Sommersonnenwende Ritual #1: Feuerritual zur Transformation
Ein Feuerritual ist eines der ältesten Rituale zur Sommersonnenwende. Es symbolisiert Licht, Reinigung und die Kraft der Veränderung.
So geht’s:
- Entzünde eine Feuerschale, ein Lagerfeuer oder eine große Kerze, und nimm dir einen Moment der Stille.
- Schreibe dann auf, was du loslassen möchtest – denn das Feuer kann dir helfen, dich innerlich zu klären und Platz für Neues zu schaffen.
- Wirf den Zettel ins Feuer und beobachte, wie das Alte transformiert wird.
Tipp: Sprich dabei laut aus, was du verabschieden möchtest. Das verstärkt die Wirkung des Rituals.
Sommersonnenwende Rituale #2: Journaling zur goldenen Stunde
Nutze die Lichtkraft der Sommersonnenwende, denn sie hilft dir dabei, mit deinem inneren Licht in Kontakt zu treten und neue Klarheit in dir zu finden. Journaling bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang kann besonders kraftvoll sein, weil diese Tageszeiten eine natürliche Ruhe ausstrahlen und du dich dabei tiefer mit deinem Inneren verbinden kannst.
Fragen für dein Sommersonnenwende Journal Ritual:
- Wo leuchte ich gerade in meinem Leben?
- Welche Bereiche brauchen mehr Licht und Aufmerksamkeit?
- Was möchte ich jetzt manifestieren?
Sommersonnenwende Ritual #3: Litha-Kräuter sammeln & räuchern
Kräuterrituale sind tief mit dem Jahreskreis verbunden, denn Pflanzen spielen in fast allen Übergangsphasen eine zentrale Rolle. Zur Sommersonnenwende gelten viele von ihnen als besonders heilend und kraftvoll – vor allem, wenn du sie intuitiv auswählst.
Typische Litha-Kräuter:
- Johanniskraut (Schutz, Licht)
- Kamille (Beruhigung, Sonne)
- Beifuß (Intuition, Reinigung)
So geht’s:
- Sammle intuitiv Kräuter aus deiner Umgebung.
- Binde sie zu einem kleinen Strauß oder verwende sie zum Räuchern.
- Ritual zur Sommersonnenwende: Räuchere dein Zuhause oder deinen Körper sanft ab, um die Energie zu reinigen und Licht einzuladen.
Falls du es dir einfacher machen möchtest und auf der Suche nach hochwertigen Räucherbündeln aus heimischen Kräutern bist, schau dich unbedingt mal bei Kruut um. Mit meinem Code HOLYKRUUT15 sparst du 15%.
An dieser Stelle empfehle ich dir mein E-Book "Grow: Natürliche Helfer für dein inneres Wachstum". Darin erfährst du, welche Kräuter, Pflanzen und Vitalpilze, dich auf deinem inneren Weg unterstützen und wohltuende tägliche Begleiter werden können.
Sommersonnenwende Ritual #4: Litha-Bad für Licht & Liebe
Ein bewusst gestaltetes Bad kann nicht nur ein Akt der Selbstfürsorge, sondern auch ein heiliges Ritual sein. Gerade zur Sommersonnenwende empfiehlt sich ein Bad mit Sonnenkräutern oder Blüten, um Licht, Wärme und Weiblichkeit einzuladen.
Zutaten für dein Litha-Ritualbad:
- Ringelblumen oder Rosenblätter
- Meersalz oder basisches Badesalz
- Ätherisches Öl (z. B. Orange, Bergamotte, Sandelholz)
Affirmation beim Baden:
„Ich nehme das Licht in mir auf, denn ich bin Fülle, ich bin Leben, ich bin verbunden.“
Sommersonnenwende Ritual #5: Ekstatischer Tanz im Abendlicht
Rituale zur Sommersonnenwende müssen nicht immer still sein, denn die Energie von Litha ist ekstatisch, wild und voller Feuer. Deshalb darfst du dich auch lebendig, frei und ausgelassen fühlen – gerade in dieser besonderen Zeit.
So geht’s:
- Wähle eine Playlist, die dich nicht nur berührt, sondern auch energetisiert, damit du dich beim Tanzen wirklich frei fühlen kannst.
- Bewege dich frei, barfuß, im Garten oder Wohnzimmer.
- Tanze dein Licht, tanze deine Freude und tanze deine Wildheit – denn genau das will an diesem Tag gesehen, gefühlt und gelebt werden.
Bonus: Sommersonnenwende Rituale für Familien & Kinder
- Sonnenmandalas aus Blüten legen
- Sonnenkekse backen (z. B. mit Ringelblume)
- Gemeinsames Abendritual mit Feuer oder Kerzen
Sommersonnenwende und Astrologie: Von Zwilling zu Krebs
Zur Sommersonnenwende wechselt die Sonne vom luftigen, schnellen Zwilling ins emotionale und intuitive Wasserzeichen Krebs, was diesen Übergang besonders spürbar und transformierend macht. Er symbolisiert den Shift von Kommunikation und Außenorientierung hin zu Tiefe, Gefühl und Rückzug.
Als Krebs ist diese Zeit für mich besonders bedeutsam, denn es fühlt sich an, als würde mein innerer Kompass sich neu ausrichten und mir zeigen, was ich wirklich brauche. Ich spüre, wie sehr ich in dieser Phase Nähe, Geborgenheit, Intuition und echtes Sein brauche – jenseits von Lärm und Licht.
Litha ist für mich ein Fest der Rückverbindung – mit meiner Essenz, mit meinem inneren Zuhause und mit allem, was still und strahlend zugleich ist. Gerade weil die Welt oft laut ist, braucht es solche Momente der Zentrierung.
Fazit: Dein Ritual zur Sommersonnenwende gestalten
Ganz gleich, ob du ein traditionelles Litha Ritual, ein modernes Selfcare-Ritual oder einfach nur ein bewusstes Innehalten praktizierst – all diese Sommersonnenwende Rituale laden dich ein, das Licht zu feiern: in dir, um dich herum und mit vollem Herzen.
Vergiss nicht: Die Energie dieses Tages wirkt nach und du kannst auch noch in den Tagen rund um den 21. Juni deine Rituale zur Sommersonnenwende vollziehen.
FAQ zur Sommersonnenwende
Wann ist die Sommersonnenwende 2025?
Die Sommersonnenwende 2025 findet am 21. Juni statt und lädt dich dazu ein, an den Tagen davor, danach oder am Tag selbst, dein Sommersonnenwende Ritual durchzuführen.
Was macht man zur Sommersonnenwende?
Viele Menschen feiern mit Feuerritualen, Räucherungen, Sonnenbädern oder Dankbarkeitsritualen.
Was ist Litha?
Litha ist der keltische Name für die Sommersonnenwende – ein Fest des Lichts, der Freude und des Überflusses.
Was bedeutet die Sommersonnenwende spirituell?
Spirituell steht die Sommersonnenwende für den Höhepunkt des Lichts – ein Moment, in dem die Sonne auf ihrem Zenit steht. Es ist eine Einladung, das eigene Strahlen zu feiern, Fülle zu würdigen und innerlich loszulassen, was nicht mehr dienen darf. Viele feiern zu diesem Zeitpunkt das alte Fest Litha, das für Überfluss, Fruchtbarkeit und Lebensfreude steht.
Welche Rituale zur Sommersonnenwende kann ich machen?
Zu den beliebtesten Sommersonnenwende Ritualen gehören:
- Feuerrituale zum Loslassen
- Räuchern mit Lichtkräutern wie Johanniskraut oder Beifuß
- Sonnenaufgangsmeditationen & Journaling
- Ekstatischer Tanz im Abendlicht
- Rituale im Kreis von Frauen, Familie oder allein mit sich selbst
In meinem Beitrag findest du viele einfache und wirksame Rituale zur Sommersonnenwende, die du sofort umsetzen kannst.
Goodies für deine Rituale
- 10% Rabatt bei Kruut (Code: HOLYKRUUT15)
- 10% Rabatt bei Moruga Cacao (Code: HOLY10)
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
Weitere Artikel zu den Jahreskreisfesten
- Samhain: Rituale zu Halloween
- Imbolc: Lichtmess feiern
- Ostara: Die Frühlingstagundnachtgleiche
- Beltane: 6 Ideen zur Walpurgisnacht
- Lughnasadh und Lammas: Das Fest des Brotes
- Mabon: So nutzt du die Herbsttagundnachtgleiche für dich
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Klickst du auf einen dieser Links, wirst du zu externen Partner*innen weitergeleitet und kannst dort Produkte kaufen. Für jeden Kauf erhält HOLY AVE einen gewissen Prozentsatz an Provision.
Libido steigern in den Wechseljahren – ganzheitlich und natürlich
Wenn die Lust schwindet, beginnt oft eine stille Verunsicherung. Gerade in den Wechseljahren erleben viele Frauen, dass ihre Libido abnimmt – häufig begleitet von schlechtem Schlaf, innerer Unruhe und hormoneller Achterbahnfahrt. Die gute Nachricht: Es gibt Wege, deine Libido in den Wechseljahren sanft und natürlich zu steigern – mit Achtsamkeit, Vitalpilzen und einem besseren Verständnis für deinen Körper.
Warum die Libido steigern in den Wechseljahren?
Der Einfluss von Schlafmangel auf deinen Hormonhaushalt
Schlechter Schlaf ist mehr als nur eine lästige Begleiterscheinung – er kann deinen gesamten Hormonhaushalt durcheinanderbringen. Vor allem das beruhigende Hormon Progesteron sinkt in der Perimenopause deutlich, wodurch Unruhe und Einschlafprobleme zunehmen.
Wie Schlafprobleme die Libido schwächen können
Wenn die nächtliche Regeneration fehlt, produziert der Körper weniger von den Hormonen, die unsere Lust und Energie steuern – wie Östrogen, Testosteron oder Dopamin. Studien zeigen: Fast die Hälfte aller Frauen mit Schlafproblemen berichten über einen Libidoverlust.
Libido steigern in den Wechseljahren mit Reishi und Cordyceps
Vitalpilze wie Cordyceps und Reishi sind wahre Naturtalente. In der traditionellen Heilkunst längst bekannt, beweisen moderne Studien ihre Wirkung bei hormonellen Herausforderungen, Energiemangel und innerer Unruhe.
Cordyceps – Energie und Lust im Alltag zurückgewinnen
Der Cordyceps ist ein natürlicher Energiebooster. Er steigert die Zellaktivität, fördert die Durchblutung im Beckenbereich und unterstützt die Bildung von Sexualhormonen. Ideal also, um die Libido in den Wechseljahren gezielt zu steigern – ganz ohne chemische Eingriffe.
Besonders spannend: Das europäische Biotech-Unternehmen Hifas da Terra widmet sich seit über 25 Jahren der Forschung rund um Vitalpilze und macht deren traditionelle Kraft wissenschaftlich zugänglich. In ihrer aktuellen Pressemitteilung erklärt die Gründerin Dr. Catalina Fernández de Ana Portela, wie Cordyceps in Produkten wie Mico-Cord neue Energie und Vitalität fördern kann – mit positiven Auswirkungen auf das sexuelle Verlangen.
Reishi – Sanfte Unterstützung für Schlaf und hormonelle Balance
Der Reishi wirkt wie ein ruhiger Gegenpol: Er stärkt die Stressresilienz, unterstützt die Schilddrüsenfunktion und hilft beim Einschlafen. Indirekt kann das einen kraftvollen Effekt auf dein sexuelles Wohlbefinden haben – denn besserer Schlaf bedeutet oft mehr Lust.
Auch hier bietet Hifas da Terra mit Produkten wie Hifas-Menopause gezielte Unterstützung für Frauen in hormonellen Umbruchphasen – mit Fokus auf Regeneration, Ausgeglichenheit und natürlicher Balance.
Routinen für mehr Balance: So integrierst du Vitalpilze im Alltag
Morgens aktivieren, abends entspannen – mit der richtigen Pilzstrategie
Cordyceps am Morgen sorgt für Schwung und Fokus, während Reishi am Abend dein Nervensystem beruhigt. Diese Kombination unterstützt nicht nur deine Libido, sondern wirkt auch wie ein Reset für dein ganzheitliches Wohlbefinden.
Kombiniert mit Achtsamkeit, Bewegung und Digital Detox
Wenn du zusätzlich bewusst Medienzeiten reduzierst, dich täglich leicht bewegst und kleine Achtsamkeitsmomente in deinen Alltag integrierst, entsteht ein natürlicher Kreislauf aus Energie, Regeneration – und Lebenslust.
Fazit: Libido steigern in den Wechseljahren mit natürlichen Mitteln
Die Wechseljahre sind kein Ende – sie sind ein Übergang. Und ein neuer Anfang für ein Leben in Balance.
Vitalpilze wie Reishi und Cordyceps können dich auf dieser Reise begleiten: sanft, kraftvoll und ganzheitlich.
Mit Präparaten wie denen von Hifas da Terra entscheidest du dich für Qualität, wissenschaftliche Tiefe und natürliche Wirksamkeit – für mehr Energie, besseren Schlaf und eine neue Verbindung zu deiner Lust.
Denn deine Libido ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Und sie darf sich entfalten – gerade jetzt.
Artikel & Goodies: Libido steigern in den Wechseljahren
- 12% Rabatt bei The Female Company (Code: VH_INESBALLALI)
- Den Körper auf die Schwangerschaft vorbereiten
- E-Book "Mama Glow-Up: Wie du in der Muttertät erstrahlst, ohne auszubrennen"
- E-Book "Kräuter und Vitalpilze für dein spirituelles Wachstum"
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
Vagusnerv beruhigen: Sanfte Wege zur inneren Balance
Kennst du das Gefühl, ständig unter Strom zu stehen – obwohl du dich nach Ruhe sehnst? Dein Nervensystem spielt dabei eine zentrale Rolle, insbesondere der Vagusnerv. Er beeinflusst, wie gut du entspannen, verdauen und regenerieren kannst. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz natürlich deinen Vagusnerv beruhigen kannst – mit einfachen, achtsamen Techniken, die du sofort anwenden kannst. Egal ob du dich gestresst, reizbar oder innerlich unruhig fühlst: Es gibt sanfte Wege zurück zu deiner Mitte.
Was ist der Vagusnerv – und warum ist er so wichtig?
Der Vagusnerv ist der längste Nerv des parasympathischen Nervensystems und zieht sich vom Gehirn bis in den Bauchraum. Er reguliert Herzfrequenz, Atmung, Verdauung und sogar deine Emotionen. Wenn der Vagusnerv gestärkt und aktiviert ist, fühlen wir uns sicher, ruhig und verbunden. Ist er geschwächt, kann es zu Stresssymptomen, Verdauungsbeschwerden, Schlafproblemen oder innerer Unruhe kommen.
Wo ist der Vagusnerv?
Der Vagusnerv (auch 10. Hirnnerv genannt) entspringt direkt im Gehirn, genauer gesagt im Hirnstamm. Von dort verläuft er rechts und links entlang des Halses, durch die Brust bis tief in den Bauchraum. Er verzweigt sich zu zahlreichen Organen, darunter Herz, Lunge, Magen und Darm. Als Teil des parasympathischen Nervensystems sorgt der Vagusnerv für Ruhe, Verdauung und Regeneration.
Wenn du also wissen willst, wo der Vagusnerv im Körper verläuft, stell dir eine sanfte Verbindung vom Kopf über den Hals bis zum Bauch vor – dein innerer Beruhigungskanal.
Vagusnerv eingeklemmt Symptome
Ein eingeklemmter oder gereizter Vagusnerv kann sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen: Herzrasen, Engegefühl im Hals, Übelkeit, Schwindel oder sogar chronische Erschöpfung zählen zu den möglichen Symptomen. Erfahre hier, wie du die Warnsignale deines Körpers erkennst – und was du tun kannst, um deinen Vagusnerv wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Vagusnerv Verspannung: Symptome erkennen
Eine „Vagusnerv Verspannung“ ist keine medizinische Diagnose, wird aber häufig so bezeichnet, wenn der Nerv unteraktiv oder gestört ist. Typische Symptome sind:
- Häufige Bauchschmerzen oder Verdauungsprobleme ohne organischen Befund
- Herzrasen oder hoher Puls bei Stress
- Reizbarkeit, depressive Verstimmungen, innere Unruhe
- Schluckbeschwerden oder „Kloß im Hals“
- flache Atmung und Engegefühl in der Brust
Wenn du solche Symptome bei Vagusnerv-Blockaden wahrnimmst, können gezielte Übungen und Achtsamkeit helfen, die Regulation deines Nervensystems wiederherzustellen.
Warum solltest du deinen Vagusnerv beruhigen?
Ein überreizter Vagusnerv kann das vegetative Gleichgewicht stören. Symptome wie
- Herzklopfen in Ruhe,
- Atemnot ohne körperliche Ursache,
- Magen-Darm-Beschwerden und
- emotionale Überforderung
sind oft ein Zeichen, dass dein Vagusnerv Unterstützung braucht. Vagusnerv beruhigen heißt: dem Körper signalisieren, dass er sicher ist – damit Heilung und Erholung möglich werden.
Vagusnerv beruhigen: 7 sanfte Vagusnerv Übungen
Regelmäßige Übungen zur Vagusnerv Stimulation können dein Nervensystem nachhaltig regulieren. Dazu gehören Atemtechniken, Summen, Kaltwasseranwendungen oder spezielle Körperhaltungen. In diesem Abschnitt zeige ich dir einfache, alltagstaugliche Übungen, mit denen du sofort mehr innere Ruhe findest.
Bevor es losgeht: Ein wunderbares Gadget, um dein gesamtes Nervensystem zu beruhigen ist übrigens eine Akupressurmatte von ShaktiMat. Mit meinem Code GA-INES101 bekommst du 10% Rabatt auf deine ShaktiMat. Jetzt shoppen & Nervensystem beruhigen!
1. Tiefe Bauchatmung
Die einfachste und gleichzeitig effektivste Methode, um deinen Vagusnerv zu beruhigen, ist die tiefe, langsame Atmung. Lege die Hände auf deinen Bauch und atme rhythmisch 4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus.
2. Summen & Singen zum Vagusnerv beruhigen
Töne wie „Om“ oder einfach Summen aktivieren den Vagusnerv durch Vibration im Halsbereich.
3. Kälte-Reize
Ein kalter Waschlappen im Gesicht oder kaltes Wasser auf dem Nacken kann den Vagusnerv stimulieren und so das Nervensystem beruhigen.
4. Augen sanft rollen
Langsames Bewegen der Augen von rechts nach links hilft deinem Gehirn, vom „Gefahrenmodus“ in den Entspannungsmodus zu wechseln.
5. Vagusnerv beruhigen durch sanfte Selbstmassage
Besonders im Bereich hinter dem Ohr oder an der Seite des Halses kannst du den Vagusnerv über Druckpunkte indirekt aktivieren.
6. Achtsames Gähnen
Klingt banal – wirkt aber Wunder. Gähnen öffnet Spannungen im Kiefer- und Halsbereich und stimuliert dabei ebenfalls den Vagusnerv.
7. Zwerchfell entspannen mit der "Löwenatmung"
Atme tief ein, öffne den Mund weit, strecke die Zunge raus und atme geräuschvoll aus – dabei kannst du dir vorstellen, wie du inneren Stress loslässt.
Vagusnerv beruhigen im Alltag
Statt den Vagusnerv nur bei Stress zu beruhigen, kannst du tägliche Mini-Rituale schaffen. Vielleicht morgens beim Zähneputzen summen, beim Einschlafen bewusst atmen oder abends eine kalte Gesichtskompression machen. Je regelmäßiger du deinen Vagusnerv beruhigst, desto stabiler wird deine innere Balance.
Fazit: Der Schlüssel zur Vagusnerv Entspannung liegt in dir
Du brauchst keine teuren Tools oder komplizierten Methoden. Dein Körper weiß genau, wie er sich selbst beruhigen kann – wenn du ihm die richtigen Signale gibst. Indem du deinen Vagusnerv aktiv beruhigst, schaffst du dir eine tiefe, nachhaltige Grundlage für Ruhe, Regeneration und Resilienz.
Lies dir auch unbedingt den Artikel zum Nervensystem durch. Darin erfährst du, wie du mit einfachen Routinen innere Balance erzeugst. Hier geht's lang!
FAQ – Häufige Fragen zum Vagusnerv
Was ist der Vagusnerv?
Der Vagusnerv ist der zehnte Hirnnerv und ein zentraler Teil des parasympathischen Nervensystems. Er steuert Funktionen wie Atmung, Verdauung, Herzschlag und emotionale Regulation.
Wie kann ich meinen Vagusnerv aktivieren?
Durch Atemtechniken, Summen, Kälteanwendungen, sanfte Bewegung, Meditation, Singen oder Gähnen. Achte auf Regelmäßigkeit.
Welche Symptome deuten auf Probleme mit dem Vagusnerv hin?
Dazu gehören Verdauungsprobleme, Herzklopfen, Atemnot, Angst, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und emotionale Dysbalance.
Welche Beschwerden kann der Vagusnerv auslösen?
Der Vagusnerv kann eine Vielzahl körperlicher und psychischer Beschwerden verursachen, z. B. Herzrasen, Magen-Darm-Probleme, Schwindel, Erschöpfung, Angstzustände und Stimmungsschwankungen. Das liegt daran, dass er viele wichtige Organe mit dem Gehirn verbindet.
Was stresst den Vagusnerv?
Chronischer Stress, Überforderung, Schlafmangel, toxische Beziehungen oder unverarbeitete Traumata können den Vagusnerv reizen oder blockieren.
Wo drückt man den Vagusnerv?
Der Vagusnerv kann über bestimmte Akupressurpunkte oder durch sanfte Stimulation an Hals, Ohr oder Zwerchfell beeinflusst werden. Eine bekannte Technik ist z. B. das Massieren des Bereichs hinter dem Ohrläppchen.
Wie kann ich den Vagusnerv beruhigen?
Atemtechniken, Singen, Summen, kaltes Wasser im Gesicht, Meditation oder Körperarbeit wie Yoga und Somatic Experiencing unterstützen den Vagusnerv dabei, in die Regulation zu kommen.
Wie lange dauert es, den Vagusnerv zu beruhigen?
Erste Effekte spürst du oft sofort. Langfristig kann es einige Wochen regelmäßiger Übung brauchen, um tiefgreifende Veränderungen im Nervensystem zu spüren.
Goodies zum Vagusnerv beruhigen
- 15% Rabatt bei Kruut (Code: HOLYKRUUT15)
- 10% Rabatt bei Moruga Cacao (Code: HOLY10)
- 10% Rabatt bei Hey Honey (Code: INES)
- 10% Rabatt bei ShaktiMat (Code: GA-INES101)
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
Weiterführende Artikel und E-Books zum Vagusnerv beruhigen
- E-Book "Neumond Rituale: Dein Manifestations-Guide"
- Alles über den Vollmond und Rituale
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
- E-Book "Sanfte Alternativen zu Ayahuasca"
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Klickst du auf einen dieser Links, wirst du zu externen Partner*innen weitergeleitet und kannst dort Produkte kaufen. Für jeden Kauf erhält HOLY AVE einen gewissen Prozentsatz an Provision.
Nervensystem regulieren: Übungen & Tipps für innere Balance
Du fühlst dich oft außer dir, unter Strom, emotional reaktiver als du möchtest oder wirst plötzlich von tiefer Erschöpfung übermannt? Dann ist dieser Artikel für dich. Ich zeige dir nicht nur, wie du dein Nervensystem regulieren kannst, sondern erkläre auch seinen Aufbau, mögliche Störungen und alltagstaugliche Übungen.
Warum ich über das Nervensystem schreibe (und warum du unbedingt weiterlesen solltest)
Ich wusste lange nicht, dass viele meiner emotionalen Achterbahnfahrten, meine Erschöpfung und das ständige Gefühl der inneren Anspannung mit einem einzigen System zu tun haben: meinem Nervensystem. Erst durch meine Auseinandersetzung mit Achtsamkeit, Embodiment und ganzheitlicher Gesundheit wurde mir klar, wie sehr ein überreiztes oder sogar überlastetes Nervensystem meinen Alltag beeinflusst. Und dass es möglich ist, es zu regulieren – sanft, nachhaltig und selbstbestimmt.
Was ist das Nervensystem?
Nervensystem Aufbau
Das Nervensystem ist das Kommunikationsnetzwerk deines Körpers. Es lässt sich in zwei Hauptbereiche unterteilen:
- Zentrales Nervensystem (ZNS): bestehend aus Gehirn und Rückenmark
- Peripheres Nervensystem (PNS): alle Nervenzellen außerhalb des ZNS
Das periphere Nervensystem wird weiter aufgeteilt in:
- Somatisches Nervensystem: steuert bewusste Bewegungen
- Vegetatives (autonomes) Nervensystem: reguliert unbewusste Prozesse wie Atmung, Verdauung und Herzschlag
Sympathikus und Parasympathikus – Nervensystem regulieren
Unser vegetatives Nervensystem ist ständig auf der Suche nach Balance zwischen zwei Polen::
- Sympathikus: aktiviert deinen Körper in Stresssituationen (Fight-or-Flight)
- Parasympathikus: bringt dich in den Ruhemodus (Rest-and-Digest)
Ein gesunder Rhythmus zwischen beiden sorgt für Balance. Wenn dieser gestört ist, kann das vegetative Nervensystem aus dem Gleichgewicht geraten.
Überreiztes Nervensystem: Symptome
Ein überlastetes oder dysreguliertes Nervensystem kann langfristig zu Symptomen wie
- innerer Unruhe,
- Schlafproblemen,
- Reizdarm,
- chronischer Erschöpfung und
- emotionaler Instabilität
führen. Ein überreiztes Nervensystem ist also nicht nur unangenehm, sondern kann sich auch direkt auf deine Gesundheit auswirken. Gerade sensible Menschen, Kinder oder Menschen mit traumatischen Erfahrungen sind oft besonders anfällig für ein überreiztes Nervensystem.
Nervensystem regulieren: Übungen für den Alltag
Es gibt viele Wege, wie du selbst dein Nervensystem beruhigen und stärken kannst. Wichtig ist: Regulation ist individuell. Was für den einen funktioniert, ist für den anderen vielleicht nicht hilfreich. Probier aus, was dir gut tut.
1. Atemübungen zur Beruhigung des Nervensystems
Tiefe Bauchatmung oder die 4-7-8 Methode können das Nervensystem schnell beruhigen. So geht’s:
- 4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden halten, 8 Sekunden ausatmen
- Beruhigt den Herzschlag & aktiviert den Parasympathikus
Falls du tiefer ins Thema Breathwork einsteigen möchtest, lies unbedingt hier weiter: Diese Atemtechniken gegen Stress musst du kennen!
2. Vagusnerv stimulieren zum Nervensystem regulieren
Singen, Summen oder kaltes Wasser im Gesicht aktivieren den Vagusnerv und unterstützen die Selbstregulation.
Du möchtest mehr über den Vagusnerv erfahren? Dann lies hier weiter!
3. Bewegung & Embodiment – Nervensystem regulieren
Sanfte Bewegungen wie Yin Yoga, Schütteln oder Barfußgehen bringen dich aus dem Kopf in den Körper.
Falls du auf der Suche nach schöner Yogakleidung bist: Mit meinem Code INES bekommst du 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment von Hey Honey. Hier geht’s zum Shop!
4. Leinöl & Nervensystem: Wirkung von innen
Leinöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und das Nervensystem stärken können.
Zusammenhang mit anderen Körpersystemen
Unser Nervensystem ist an einem Großteil der Prozesse in unserem Körper beteiligt. Kein Wunder also, dass es Auswirkungen auf weitere Organe hat und vice versa.
Darm-Nervensystem gestört: Symptome erkennen
Ein gestörter Darm kann die Funktion des Nervensystems massiv beeinflussen. Das sogenannte enterische Nervensystem (auch "Bauchhirn") besteht aus Millionen von Nervenzellen und kommuniziert direkt mit dem Gehirn.
Das sogenannte enterische Nervensystem ("Bauchhirn") kommuniziert ständig mit deinem Gehirn. Symptome einer Störung:
- Blähungen
- Durchfall/Verstopfung
- Reizdarmsyndrom
- Angstzustände
Helicobacter & Nervensystem
Der Helicobacter pylori kann nicht nur den Magen reizen, sondern durch Stressverschärfung auch das Nervensystem indirekt beeinflussen.
Nervensystem regulieren Übungen: Diese Tipps helfen wirklich
Wenn dein Nervensystem ständig auf Alarm steht, braucht es mehr als guten Willen – es braucht sichere Signale, dass du entspannen darfst. Die gute Nachricht: Du kannst deinem Körper ganz konkret helfen, vom Stress- in den Ruhemodus zu wechseln. Das Zauberwort lautet Regulation. Hier sind ein paar alltagstaugliche Tools, um dein Nervensystem zu beruhigen und langfristig zu stärken:
🧘♀️ Atemübungen: Tiefe, bewusste Atmung – besonders die verlängerte Ausatmung – aktiviert deinen Parasympathikus, also den Teil des Nervensystems, der für Entspannung zuständig ist. Eine einfache Übung: 4 Sekunden einatmen, 6 Sekunden ausatmen, für 5 Minuten.
🧍♀️ Embodiment und sanfte Bewegung: Schütteln, Dehnen, Barfußlaufen auf der Wiese – alles, was dich in deinen Körper bringt, hilft beim Regulieren. Auch somatische Übungen oder freies Tanzen haben große Wirkung auf ein überreiztes Nervensystem.
🌿 Akupressurmatte: Diese Matte mit kleinen Kunststoffspitzen wirkt wie eine Selbstmassage und hilft, durch gezielten Druck auf die Haut Endorphine auszuschütten. Besonders am Abend kann sie den Übergang in den Schlaf erleichtern und innere Unruhe lindern.
Mit meinem Code GA-INES101 bekommst du 10% Rabatt auf deine ShaktiMat. Jetzt shoppen & Nervensystem beruhigen!
🌊 Kälte und Wärme gezielt einsetzen: Ein kalter Waschlappen auf Stirn oder Nacken, eine warme Wärmflasche auf dem Bauch – je nach Tagesform kannst du dein System damit runterregeln oder sanft aktivieren.
🎧 Beruhigende Klänge: Musik, die dich erdet – wie binaurale Beats, Naturklänge oder sanfte Klavierstücke – kann deinem Nervensystem helfen, sich zu synchronisieren. Auch Summen oder Brummen wirkt durch Vagusnerv-Stimulation regulierend.
🖐️ Selbstberührung und Klopftechniken (EFT): Sanftes Klopfen bestimmter Punkte am Körper kann Stressmuster unterbrechen und Sicherheit signalisieren. Auch eine einfache Umarmung oder Hand aufs Herz wirkt oft Wunder.
💚 Rituale der Selbstfürsorge: Alles, was dir ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit gibt – sei es Journaling, eine Tasse Tee in Stille oder deine Lieblingsdecke – unterstützt die Rückkehr in einen regulierten Zustand.
FAQ zum Thema Nervensystem
Wie kann man selbst das Nervensystem regulieren?
Mit Atemtechniken, Achtsamkeit, bewusster Bewegung und gesunder Ernährung. Auch soziale Bindung spielt eine große Rolle.
Wie regulieren Kinder ihr Nervensystem?
Vor allem über Körperkontakt, Bindung und Co-Regulation mit ihren Bezugspersonen.
Wie äußern sich Störungen im vegetativen Nervensystem?
Typische Symptome: Herzrasen, Schwitzen, Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden, Erschöpfung.
Wie bekommt man das vegetative Nervensystem wieder ins Gleichgewicht?
Durch Ruhephasen, Natur, Achtsamkeit, Atemübungen, gesunde Routinen und ggf. therapeutische Begleitung.
Welche Musik beruhigt das Nervensystem?
Naturklänge, binaurale Beats, klassische Musik oder langsame Instrumentals ohne Text.
Wie äußert sich ein überreiztes Nervensystem?
Innere Unruhe, Reizbarkeit, Übermüdung, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen.
Was ist der Sympathikus und der Parasympathikus?
Beides sind Teile des vegetativen Nervensystems und regulieren den Wechsel zwischen Aktivierung und Entspannung.
Welche Wirkungen hat Silicea auf das Nervensystem?
Silicea (Kieselsäure) wird in der Naturheilkunde zur Stärkung von Bindegewebe und Nervensystem eingesetzt, wissenschaftlich ist die Wirkung jedoch nicht eindeutig belegt.
Wie fühlt sich ein überlastetes Nervensystem an?
Wie permanenter Stress: ständige Alarmbereitschaft, Druck auf der Brust, emotionale Reizbarkeit, Überforderung.
Welche 5 Aufgaben hat das Nervensystem?
- Informationsaufnahme
- Reizleitung
- Reizverarbeitung
- Reaktion/Bewegungsauslösung
- Steuerung innerer Körperfunktionen
Dein Nervensystem ist kein starrer Apparat, sondern ein lebendiges, lernfähiges System. Mit Achtsamkeit, Wissen und kleinen Übungen kannst du dich wieder mehr mit dir selbst verbinden. Und manchmal ist das der größte Gamechanger: zu wissen, dass du dich selbst regulieren kannst.
Bleib sanft mit dir.
Goodies zum Nervensystem regulieren
- 15% Rabatt bei Kruut (Code: HOLYKRUUT15)
- 10% Rabatt bei Moruga Cacao (Code: HOLY10)
- 10% Rabatt bei Hey Honey (Code: INES)
- 10% Rabatt bei ShaktiMat (Code: GA-INES101)
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
Weiterführende Artikel und E-Books zum Nervensystem regulieren
- E-Book "Neumond Rituale: Dein Manifestations-Guide"
- Alles über den Vollmond und Rituale
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
- E-Book "Sanfte Alternativen zu Ayahuasca"
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Klickst du auf einen dieser Links, wirst du zu externen Partner*innen weitergeleitet und kannst dort Produkte kaufen. Für jeden Kauf erhält HOLY AVE einen gewissen Prozentsatz an Provision.
Wohnung ausräuchern: 4 kraftvolle Pflanzen für mehr Energie
Kennst du das Gefühl, dass die Energie in deiner Wohnung schwer wirkt und stagniert? Vielleicht nach einem anstrengenden Tag, nach Streit oder einfach ohne ersichtlichen Grund? Genau hier kann das Wohnung ausräuchern helfen. Seit Jahrhunderten wird Räucherwerk genutzt, um Räume energetisch zu reinigen und frische Energie einzuladen. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über das Wohnungen räuchern, welche Pflanzen sich besonders eignen und wie du es am besten durchführst.
Allgemeines zum Wohnung ausräuchern
Ein cooler Deal für dich zum Anfang: Falls du auf der Suche nach hochwertigen Räucherbündeln aus heimischen Kräutern bist, schau dich unbedingt mal bei Kruut um. Mit meinem Code HOLYKRUUT15 sparst du 15%.
Warum das Wohnung ausräuchern so wichtig ist
Unsere Wohnräume speichern Energien – positive wie negative. Gerade nach herausfordernden Zeiten kann es hilfreich sein, alte Schwingungen loszulassen und frische Energie hereinzulassen.
Wohnungen räuchern als Ritual für Reinigung, Schutz und Wohlbefinden
Räuchern ist weit mehr als nur ein spirituelles Ritual. Es sorgt für eine wohltuende Atmosphäre, hilft, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, und unterstützt innere Prozesse des Loslassens.
Positive Effekte vom Wohnung ausräuchern auf Energie und Atmosphäre
- Energetische Reinigung von negativen Schwingungen
- Verbesserung des Raumklimas und der Luftqualität
- Förderung von Klarheit, Ruhe und Entspannung
- Verstärkung von Schutz und positiver Energie im Zuhause
Warum sollte man eine Wohnung ausräuchern?
Alte Energien loslassen: Warum sich negative Schwingungen ansammeln
Jede Begegnung, jede Emotion hinterlässt energetische Spuren. Ohne bewusste Reinigung kann sich eine dichte, stagnierende Energie ansammeln.
Spirituelle, emotionale und energetische Reinigung
Räuchern hilft nicht nur auf energetischer Ebene, sondern kann auch emotional und geistig befreiend wirken. Es unterstützt innere Klarheit und Loslassen.
Traditionen: Wohnungen räuchern in verschiedenen Kulturen
- In indigenen Kulturen wird Weißer Salbei für Reinigung und Schutz verwendet.
- Im Ayurveda nutzt man Räucherwerk zur Harmonisierung der Doshas.
- Im Christentum wird Weihrauch zur Reinigung und Heiligung genutzt.
Die beste Zeit zum Wohnung ausräuchern: Wann und wie oft?
Mondphasen nutzen: Neumond & Vollmond für tiefgehende Reinigung
Der Neumond steht für einen energetischen Neuanfang, der Vollmond für die Höhepunkt-Energie und Loslassen.
Wohnung ausräuchern Neumond
- Perfekt für einen energetischen Reset
- Intentionen für einen neuen Zyklus setzen
Räuchern Vollmond
- Loslassen von alten Belastungen
- Klärung und Verstärkung der Manifestationen
Nach Streit, Krankheit oder einem Neuanfang räuchern
Besonders nach herausfordernden Situationen sorgt Räuchern für Harmonie und Neubeginn.
Energetische Hausreinigung im Frühling und Herbst
Nutze die Jahreszeiten für eine tiefgehende Klärung deiner Räume.
Räucherwerk und Pflanzen: Diese 4 wirken besonders kraftvoll
Wohnung ausräuchern mit Salbei – Der Klassiker für Schutz & Reinigung
Weißer Salbei vs. heimischer Salbei: Was eignet sich besser?
- Weißer Salbei: Kräftige Reinigung, intensive Wirkung
- Heimischer Salbei: Sanfter, nachhaltiger – jetzt shoppen! (Code HOLYKRUUT15 für 15% Rabatt)
Wirkung: Negative Energien vertreiben & klare Atmosphäre schaffen
Salbei entfernt schwere Energien und hinterlässt eine reine Umgebung.
Lavendel – Für Ruhe, Harmonie & einen tiefen Schlaf
Ideal für Schlafzimmer und Kinderzimmer
Lavendel beruhigt und fördert einen tiefen Schlaf. Jetzt Lavendel Räucherbündel shoppen! (Code HOLYKRUUT15 für 15% Rabatt)
Kombination mit Salbei für eine ausgeglichene Energie
Salbei klärt, Lavendel harmonisiert – die perfekte Mischung.
Schafgarbe – Die Pflanze für Schutz & spirituelle Verbindung
Besonders kraftvoll für Hausreinigung & Schutzrituale
Schafgarbe stärkt Schutzfelder und verhindert energetische Störungen.
Wann & wie du sie am besten verwendest
Ideal nach einem Umzug oder wenn du das Gefühl hast, dass dein Zuhause energetisch blockiert ist. Hier geht's zum Räucherbündel mit Schafgarbe! (Code HOLYKRUUT15 für 15% Rabatt)
Melisse – Sanfte Klärung & emotionale Balance
Perfekt für Wohnung räuchern für Anfänger
Sanfte Wirkung, ideal für entspannende Räucherungen.
Beruhigende Wirkung bei Stress und innerer Unruhe
Melisse unterstützt Gelassenheit und lässt Sorgen los.
Jetzt Melisse-Räucherbündel holen! (Code HOLYKRUUT15 für 15% Rabatt)
Wohnung räuchern für Anfänger: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung: Fenster öffnen, Intentionen setzen
Sorge für eine klare Absicht, bevor du beginnst.
Räucherwerk entzünden: Sicherer Umgang beim Wohnung ausräuchern
Nutze eine feuerfeste Schale und halte Wasser bereit.
Hausreinigung räuchern Spruch
"Ich reinige diesen Raum von aller Schwere und lade Licht und Harmonie ein."
Reihenfolge & Räume: Wo du am besten beginnst
Starte an der Haustür und arbeite dich durch die Räume.
Abschluss des Rituals: Lüften, Dankbarkeit & Schutzspruch
Lasse frische Energie einströmen und beende mit positiven Worten.
Produkte fürs Wohnung ausräuchern im Überblick
- Kerzen – Sie sorgen für eine schöne Atmosphäre, in der du entspannen kannst und helfen dir beim Entzünden des Räucherwerks.
- Räucherwerk – Bei Kruut findest du alles, was du zum Räuchern brauchst (Code HOLYKRUUT15 für 15% Rabatt). Jetzt entdecken!
- Feuerfeste Schale – Nach dem Räuchern kannst du dein Räucherwerk in der Schale ausglühen lassen.
Häufige Fragen (FAQ) zum Wohnung ausräuchern
Welche Räume sollte ich besonders gründlich räuchern?
Schlafzimmer, Eingangsbereich und Orte mit viel Emotion.
Kann ich auch mit einer Duftlampe oder Räucherstäbchen räuchern?
Ja, aber eine Kohleräucherung ist energetisch intensiver.
Was sage ich beim Räuchern? Hausreinigung räuchern Spruch
Siehe oben – ein individueller Spruch verstärkt die Wirkung.
Wie oft sollte man eine Wohnung ausräuchern?
Je nach Bedarf, aber mindestens einmal im Monat.
Goodies für dein Räucherritual
- 10% Rabatt bei Kruut (Code: HOLYKRUUT15)
- 10% Rabatt bei Moruga Cacao (Code: HOLY10)
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
Weiterführende Artikel und E-Books
- E-Book "Neumond Rituale: Dein Manifestations-Guide"
- Alles über den Vollmond und Rituale
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
- E-Book "Sanfte Alternativen zu Ayahuasca"
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Klickst du auf einen dieser Links, wirst du zu externen Partner*innen weitergeleitet und kannst dort Produkte kaufen. Für jeden Kauf erhält HOLY AVE einen gewissen Prozentsatz an Provision.
Weiblicher Zyklus: Phasen & Stimmung einfach erklärt
Weiblicher Zyklus: Phasen & Stimmung – Der weibliche Zyklus beeinflusst nicht nur unsere Fruchtbarkeit, sondern auch unsere Stimmung und unser Wohlbefinden. Vielleicht hast du schon bemerkt, dass du dich in bestimmten Phasen energiegeladen und kreativ fühlst, während du in anderen eher müde oder reizbar bist. In diesem Artikel erfährst du, wie die verschiedenen Phasen deines Zyklus deine Emotionen beeinflussen und wie du diese Erkenntnisse nutzen kannst, um besser auf deinen Körper einzugehen.
Welche 4 Phasen hat der Menstruationszyklus?
Der Menstruationszyklus besteht aus vier Phasen, die sich hormonell und emotional unterschiedlich auswirken:
Menstruation
Die Menstruationsphase beginnt mit dem ersten Tag der Periode und dauert etwa 3-7 Tage. In dieser Zeit sinken die Hormone Östrogen und Progesteron auf ein Minimum. Dadurch kann es zu Erschöpfung, Rückzug und einem erhöhten Ruhebedürfnis kommen. Viele Frauen erleben in dieser Zeit eine verstärkte Intuition und Reflexion.
💡 Tipp für deine Menstruationsphase:
In der Menstruationsphase ist es besonders wichtig, sanfte und nachhaltige Produkte zu nutzen, die deinen Körper nicht zusätzlich belasten. Falls du nach einer Alternative suchst, schau mal bei The Female Company vorbei – aktuell gibt es dort einen großen Sale, und mit meinem Code VH_INESBALLALI bekommst du 15 % zusätzlich on top. Hier geht’s lang!
Follikelphase
Nach der Menstruation beginnt die Follikelphase. Der Östrogenspiegel steigt, wodurch die Energie zurückkehrt. Dies ist die Phase, in der wir uns oft motiviert, konzentriert und sozial aktiv fühlen. Kreativität und Produktivität sind in diesen Tagen besonders hoch.
Ovulation (Eisprung)
Der Eisprung findet etwa in der Mitte des Zyklus statt. Der Hormonspiegel erreicht seinen Höhepunkt, wodurch sich viele Frauen selbstbewusst, attraktiv und energiegeladen fühlen. Dies ist biologisch gesehen der Zeitpunkt, an dem der Körper am fruchtbarsten ist.
Lutealphase: Symptome & Auswirkungen
Nach dem Eisprung sinkt der Östrogenspiegel, während Progesteron ansteigt. Diese Phase kann mit Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und erhöhter Sensibilität einhergehen. Viele Frauen erleben PMS-Symptome wie Heißhunger, Wassereinlagerungen oder Schlafprobleme.
Weiblicher Zyklus – Phasen & Stimmung: So beeinflussen sie dich
Menstruation & Stimmung
In dieser Phase ist es völlig normal, sich erschöpft und emotionaler als sonst zu fühlen. Gönn dir Ruhe, Meditation und sanfte Bewegungen wie Yoga, um deinen Körper zu unterstützen.
Follikelphase & Stimmung
Jetzt ist die perfekte Zeit, um neue Projekte zu starten oder sportliche Aktivitäten auszuprobieren. Dein Körper produziert mehr Östrogen, wodurch du dich energiegeladen und optimistisch fühlst.
Ovulation & Stimmung
Die Hochphase deines Zyklus! Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz sind jetzt auf einem Höchststand. Nutze diese Tage für wichtige Gespräche oder kreative Prozesse.
Lutealphase & Stimmung
Hier kann es zu Stimmungsschwankungen oder Gereiztheit kommen. Eine bewusste Ernährung mit viel Magnesium und Vitamin B6 kann helfen, PMS-Symptome zu lindern.
Weiblicher Zyklus Phasen Stimmung: Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meinen Zyklus berechnen?
Die einfachste Methode ist die Kalendermethode. Trage den ersten Tag deiner Menstruation in einen Zykluskalender ein und zähle die Tage bis zur nächsten Blutung.
Alternativ kannst du Zyklus-Apps oder die symptothermale Methode nutzen:
Ovy ist eine Zyklus-App, die in Kombination mit einem speziellen Bluetooth-Basalthermometer genutzt wird. Die App analysiert die Temperaturkurve und hilft, fruchtbare und unfruchtbare Tage zu bestimmen. Sie ist besonders für Frauen geeignet, die NFP zur Verhütung oder zum Kinderwunsch nutzen möchten. Hier geht’s zu Ovy!
Trackle Rabattcode
Trackle ist ein intelligentes Zyklustool, das mit einem Vaginalsensor arbeitet. Dieser misst die Basaltemperatur über Nacht und überträgt die Daten automatisch an die dazugehörige App. Trackle bietet eine präzise Auswertung der fruchtbaren Tage basierend auf der symptothermalen Methode. Mit meinem Code INESBALLALI sparst du 10% bei Trackle. Jetzt sichern!
Weiblicher Zyklus – Phasen & Stimmung: Wann ist der Eisprung?
Der Eisprung findet in der Regel 12-16 Tage vor der nächsten Periode statt.
Wann ist der früheste Eisprung möglich?
Je nach Zykluslänge kann der Eisprung bereits ab Tag 10 auftreten.
Wann ist der Eisprung in der NFP? Weiblicher Zyklus: Phasen & Stimmung
Bei der Natürlichen Familienplanung (NFP) wird der Eisprung durch Temperaturmessung und Zervixschleimbeobachtung bestimmt.
Wenn du mehr zu NFP erfahren möchtest, ist dieser Artikel für dich: Jetzt lesen!
Wie fühlt sich eine Frau in der Lutealphase?
Viele Frauen berichten von Erschöpfung, Stimmungsschwankungen und einem gesteigerten Schlafbedürfnis.
Kann man in der Lutealphase schwanger werden? Weiblicher Zyklus: Phasen & Stimmung
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, da die fruchtbare Phase kurz nach dem Eisprung endet.
Wie kann ich meine Stimmung je nach Zyklusphase unterstützen?
Achte auf eine zyklusgerechte Ernährung, ausreichend Bewegung und bewusste Entspannungsphasen. Tagebuchschreiben oder Meditation können ebenfalls helfen, ein besseres Verständnis für deine Emotionen zu entwickeln.
The Female Company Rabattcode – spare 15%
🔥 Extra-Tipp für dich! 🔥
Möchtest du nachhaltige Periodenprodukte ausprobieren? Dann nutze jetzt den großen Sale bei The Female Company und spare 15 % extra mit dem Code VH_INESBALLALI 👉 Jetzt shoppen!
Indem du deinen Zyklus besser verstehst, kannst du gezielt auf deine Stimmung und dein Wohlbefinden einwirken. Hör auf deinen Körper und passe deine Routinen an die jeweilige Phase an – so kannst du dein volles Potenzial entfalten!
Artikel & Goodies Weiblicher Zyklus Phasen Stimmung
- 12% Rabatt bei The Female Company (Code: VH_INESBALLALI)
- Den Körper auf die Schwangerschaft vorbereiten
- E-Book "Mama Glow-Up: Wie du in der Muttertät erstrahlst, ohne auszubrennen"
- E-Book "Kräuter und Vitalpilze für dein spirituelles Wachstum"
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
Neumond Rituale: Anleitung zum Wünsche manifestieren
Ein Neumond Ritual ist ein spirituelles Ritual, das dazu dient, neue Intentionen zu setzen und Wünsche zu manifestieren. Neumond Rituale sind besonders kraftvoll, da die Energie des Neumonds einen Neuanfang symbolisiert. In diesem Artikel erfährst du:
- Was der Unterschied zwischen Neumond und Dunkelmond ist
- Wie du dich optimal auf das Neumondwünschen vorbereitest
- Welche Neumond Rituale dir helfen, deine Ziele zu manifestieren
- Worauf du bei der Anleitung zum Wünsche manifestieren achten solltest
- Wann die Neumond-Termine 2025 sind
Tauche ein in die Magie des Neumonds und finde das perfekte Ritual für dich!
Neumond und Dunkelmond – was ist der Unterschied?
Häufig wird der Neumond mit dem Dunkelmond gleichgesetzt. Letzterer ist erreicht, wenn kein Mond mehr am Himmel sichtbar ist. Das ist in der kalendarischen Neumondnacht der Fall. Streng genommen findet der Neumond aber erst in der auf den Dunkelmond folgenden Nacht statt. Der Neumond ist mit dem menschlichen Auge als schmale Sichel wahrnehmbar und wächst in den darauffolgenden Mondphasen an, bis er zu Vollmond wieder seine ganze Größe erreicht hat.
Wie kann ich meine Neumond Rituale zum Wünsche manifestieren nutzen?
Die Zeit um den Neumond steht für den Neuanfang. Was möchtest du in deinem Leben erschaffen? Was sind deine Herzenswünsche? Der Neumond eignet sich besonders gut, Intentionen für den kommenden Mondzyklus zu setzen. Auf diese Weise manifestierst du deine Wünsche mit Unterstützung des Mondes.
Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Neumondwünschen. Aber zuerst ein paar Worte zur Vorbereitung auf dein Neumond Ritual …
Neumondwünschen Vorbereitung
Um Platz für Neues zu schaffen, ist es besonders kraftvoll als Vorbereitung auf dein Neumond Ritual eine Reinigung durchzuführen. Die Neumondzeit eignet sich bestens für den Hausputz. Du kannst dich selbst und deinen Körper auch auf physischer Ebene reinigen, indem du ganz einfach ein Bad nimmst (z. B. mit Meersalz) und deine Haut danach mit einer nährenden Pflege verwöhnst.
Auf energetischer Ebene gelingt dir die Reinigung am besten durch Räuchern. Nutze hierfür gern meinen Code HOLYKRUUT15 für 15% Rabatt auf Räucherbündel aus heimischen Kräutern bei Kruut. Mehr zu passenden Kräutern und Mischungen ließt du weiter unten (Absatz Räuchern).
Danach suchst du dir einen ruhigen Ort, an dem du dein Neumond Ritual durchführen kannst. Wichtig ist, dass du dir genug Zeit und Raum gibst, um wirklich auf tiefer Ebene zu manifestieren. Lade Stille ein und spür in dich hinein.
Ich habe übrigens ein schönes E-Book geschrieben, das dich durch dein Neumond Ritual begleitet. Darin findest du kraftvolle Journaling-Impulse und andere Tipps für deine ganz persönliche New Moon Celebration. Hol es dir jetzt zum Special Preis!
E-Book "Neumond Ritual: Dein Manifestations-Guide"
Neumondwünschen Anleitung
1. Neumond Intentionen setzen
Was möchtest du in den kommenden vier Wochen erreichen/manifestieren/in dein Leben ziehen? Schreibe deine Wünsche als Intentionen verpackt in dein Notizbuch oder auf einen Zettel.
Ein paar Tipps zum richtigen Intentionen setzen:
- Achte immer darauf, dass es sich um wirkliche Herzenswünsche handelt. Nur die Wünsche, die tief aus deiner Seele und nicht aus deinem Verstand kommen gehen auch wirklich in Erfüllung.
- Ganz gleich, ob materielle Wünsche (Geld, Reisen) oder zum Beispiel eine Charaktereigenschaft (Geduld, Großzügigkeit) – alles ist erlaubt beim Neumondwünschen.
- Formuliere immer aus Sicht deines zukünftigen Ichs und aus tiefer Dankbarkeit. Wenn du dir also eine Gehaltserhöhung wünscht schreibe auf “Ich bin so dankbar, dass mein Gehalt auf 4000 Euro netto gestiegen ist.”.
2. Visualisieren
Male dir aus, wie es sich anfühlt, wenn dein Wunsch Realität geworden ist. Wie sieht ein typischer Tag in deinem Leben aus, wenn dein Wunsch bereits erfüllt wurde? Was siehst, riechst, hörst, schmeckst und fühlst du? Wie fühlt es sich an?
3. Neumond Meditation
Stell dir deine Vision in den schillerndsten Farben vor und drehe die Intensität dann noch mehr hoch und noch ein bisschen. Je genauer du dir das Ganze vorstellen kannst, desto leichter wirst du es anziehen. Gehe jeden Wunsch auf deiner Liste durch und stell dir alles ganz genau vor.
Bist du Neuling beim Thema Meditation oder möchtest deine Praxis vertiefen? Dann ist dieser Artikel genau für dich: Jetzt lesen!
4. Vertrauen
Zum Ende deiner Meditation übergibst du deine Wünsche dann ans Universum. Vertraue auf das universelle Timing. Deine Wünsche werden zu dir kommen, sobald du bereit dafür bist.
5. Manifestieren
Ab jetzt agierst du genau so, als ob deine gewünschte Zukunft bereits eingetreten wäre. Stell dir immer die Frage: Was würde mein zukünftiges Ich tun? Und dann tue es. Tue es im Vertrauen darauf, dass sich alles fügen wird und du genau dorthin kommst, wo du hin willst.
Neumond Ritual: Wünsche Manifestieren mit Vision Board
Hast du schon einmal von einem Vision Board gehört? Dabei handelt es sich um ein Brett/eine Pinnwand/ein Stück Pappe, auf dem du all deine Wünsche, Träume und Visionen anbringst. Der Neumond eignet sich besonders gut für das Erstellen eines solchen Vision Boards.
Nimm dir alte Magazine und Zeitschriften und schneide alles aus, was dich inspiriert und du toll findest. Wie soll dein Leben aussehen? Wie möchtest du wohnen? Wo möchtest du leben? Welchen Beruf möchtest du ausüben? Sammel alles und bringe es dann auf deinem Vision Board an. Auch Sprüche, schöne Postkarten oder Bilder passen gut darauf.
Platziere dein Vision Board dann an einem Ort in deinem Zuhause, an dem du es immer siehst. So hast du all deine Visionen immer vor Augen und sie werden nach und nach Teil deiner Realität – bis du deine Träume wirklich lebst.

Welche Neumond Rituale gibt es noch?
Wünsche Manifestieren mit Dankbarkeit
Dankbarkeit ist das einfachste und kraftvollste Tool, um deine Wünsche zu manifestieren. Sobald du die Fülle in deinem aktuellen Leben wirklich erkennst, wird das Universum diese Schwingung matchen und dir auch weitere tolle Dinge schicken.
Wie wäre es also, wenn du dein Neumondritual mit einer Dankbarkeitsliste beginnst? Schreibe auf, für was in deinem Leben (so banal es auch sein mag) du dankbar bist und dann spür tief in diese Dankbarkeit hinein. Bade dich in der Fülle, die du bereits erschaffen hast. Und wie weiter oben bereits beschrieben kannst du auch deine Intentionen aus einer tiefen Dankbarkeit heraus setzen.
Neumond Journaling
Der Neumond ist – genau wie der Vollmond – eine Zeit des Reflektieren und der Innenkehr. Probiere in dieser Phase, dich so wenig wie möglich von Social Media oder Netflix ablenken zu lassen und lade ganz bewusst immer wieder stille Momente ein. Halte dein Notizbuch bereit und bringe deine Gedanken zu Papier.
Räuchern
Super zum Neumond passen Mischungen mit Weihrauch, Rosmarin und/oder Sandelholz. Aber auch Palo Santo ist toll für einen ganzheitlichen Cleanse. Brauchst du Tipps fürs Räuchern und das Ritual dazu? Dann lies hier weiter!
Kruut Rabattcode für dein Neumondritual
Du bist auf der Suche nach hochwertigem Räucherwerk und Kräuter-Produkten für deine zukünftigen Neumond Rituale? Dann kann ich dir meinen wunderbaren Partner Kruut empfehlen. Mit dem Code HOLYKRUUT bekommst du 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Hier geht’s zum Shop von Kruut.
Möchtest du die Kraft der Natur für dein inneres Wachstum nutzen? Dann check unbedingt das E-Book „Grow“ aus:
E-Book "Grow: Natürliche Helfer für dein inneres Wachstum"
Neumond Yoga
Yoga ist ein wunderschönes Tool, um dein Energiefeld zu vergrößern, um noch mehr Positives in dein Leben zu ziehen. Für die Zeit um den Neumond eignen sich besonders gut Klassen für positive Energie (z. B. Sun Hatha). Eine kleine Auswahl gefällig?
- Vinyasa Flow für positive Energie mit Sinah Diepold
- Pranayama & Meditation für die Erweiterung deines Energiefeldes mit Wanda Badwal
- Raise your Energy Yoga mit Wanda Badwal
Hey Honey Rabattcode für Yogakleidung
Wenn es um Yogakleidung geht, ist für mich Hey Honey seit Jahren die erste Anlaufstelle. Die Kleidung ist nicht nur super bequem sondern lässt dich auch fantastisch fühlen und aussehen. Nutze gern meinen Code INES für 10% Rabatt im Shop. Hier geht’s lang!
Lotuscrafts Rabattcode für deine Neumond Rituale
Falls du auf der Suche nach hochwertigem Yoga-Equipment bist, kann ich dir Lotuscrafts ans Herz legen. Hier geht’s zum Shop von Lotuscrafts.
Wellness Neumond Ritual
Die Zeit um den Neumond (und auch den Vollmond) eignet sich besonders gut zum Saunieren. Schlacken und Giftstoffe werden in diesen Phasen besonders gut aus dem Körper geschwemmt. Auch eine Entgiftungskur bietet sich jetzt an.
Junglück Rabattcode fürs Neumondritual
Eine Brand für natürliche Pflege, die ich dir für dein Neumond Ritual sehr ans Herz legen kann, ist Junglück. Hier findest du von hochwertigen Gesichtsseren, über Wirkstofföle bis hin zu Haarpflege alles, was dein natürliches Beauty-Herz begehrt. Mit dem Code ines-10 sparst du zudem 10 %.
Du möchtest tiefer in das Thema natürliche Hautpflege einsteigen. Dann habe ich hier meine 6 Tipps für natürliche Hautpflege für dich.
Neumond Rituale zum Loslassen
Da mit dem Neumond ein neuer Mondzyklus beginnt, eignet sich diese Zeit auch gut zum Loslassen. Hierfür kannst du allen Ballast und die Dinge, die dir nicht mehr dienen auf Zettel schreiben und diese in der Neumondnacht verbrennen.
ShaktiMat Rabattcode
Um auch auf körperlicher Ebene loszulassen, liebe ich meine Akupressurmatte von ShaktiMat. Mit meinem Code GA-INES101 sparst du 10%. Hier geht’s lang!
Produkte für deine Neumond Rituale im Überblick
- Kerzen – Sie sorgen für eine schöne Atmosphäre, in der du entspannen kannst und helfen dir beim Manifestieren.
- Räucherwerk – Lass Altes auf energetischer Ebene los. Bei Kruut findest du alles, was du zum Räuchern brauchst (Code HOLYKRUUT15 für 15% Rabatt). Jetzt entdecken!
- Notizbuch – Ein schönes Journal, in das du deine Wünsche und Gedanken schreiben kannst.
- Bequeme Kleidung – Damit du dich rundum wohlfühlst, sollte nichts kneifen. Wunderschöne Yogakleidung gibt es bei Hey Honey (Code INES für 10% Rabatt). Jetzt shoppen!
- Yoga- und Meditationsequipment – Ganz gleich, ob Kissen, Matten oder Blöcke: bei Lotuscrafts wirst du fündig.
- Kristalle – Schöne Edelsteine werten nicht nur deine vier Wände auf sondern unterstützen dich auch auf energetischer Ebene beim Neumondwünschen.
- Kakao – Er wirkt herzöffnend und sorgt für jede Menge Glücksgefühle, was wunderbar beim Manifestieren ist. Mit meinem Code HOLY10 sparst du 10% bei Moruga Cacao. Jetzt ausprobieren!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Neumond Ritual
Was ist ein Neumond Ritual?
Ein Neumond Ritual ist eine spirituelle Praxis, die du während des Neumonds durchführst, um neue Intentionen zu setzen und deine Wünsche zu manifestieren. Es kann eine Meditation, ein Räucherritual oder eine schriftliche Manifestation sein.
Wann ist die beste Zeit für ein Neumond Ritual?
Die beste Zeit für ein Neumond Ritual ist in der Nacht des Neumonds oder in den ersten 24 bis 48 Stunden danach. In dieser Phase ist die Energie besonders kraftvoll für Neuanfänge.
Welche Neumond Rituale gibt es?
Es gibt viele Neumond Rituale, darunter:
- Neumondwünschen (schriftliches Manifestieren)
- Meditation und Visualisierung
- Räucherrituale zur energetischen Reinigung
- Erstellung eines Vision Boards
- Dankbarkeitsübungen
- Mondbaden oder bewusstes Spüren der Neumondenergie
Wie lange dauert ein Neumond Ritual?
Ein Neumond Ritual kann zwischen 10 Minuten und einer Stunde dauern – je nachdem, wie tief du eintauchen möchtest. Es sollte sich nicht nach „Arbeit“ anfühlen, sondern nach einer heiligen Zeit für dich selbst.
Was brauche ich für ein Neumond Ritual?
Das hängt von deinem Ritual ab! Grundlegende Dinge, die oft verwendet werden, sind:
- Ein Notizbuch oder Zettel für deine Wünsche
- Eine Kerze für die Atmosphäre
- Räucherwerk (z. B. Palo Santo, Salbei oder Weihrauch)
- Kristalle, die mit Neuanfangs-Energie arbeiten (z. B. Mondstein, Bergkristall)
- Eine ruhige Umgebung für deine Praxis
Kann ich ein Neumond Ritual auch alleine machen?
Ja, absolut! Ein Neumond Ritual ist eine sehr persönliche Praxis. Du kannst es alleine in Stille genießen oder in einer Gruppe für eine noch stärkere Energie bündeln.
Was, wenn mein Wunsch sich nach dem Neumond Ritual nicht sofort erfüllt?
Geduld ist der Schlüssel. Manifestation passiert nicht immer über Nacht – das Universum arbeitet im perfekten Timing. Bleib offen für Zeichen und Gelegenheiten, die dich deinem Wunsch näherbringen.
Gratis PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
Wenn du dich mit dem Neumondwünschen beschäftigst, bist du mit Sicherheit auch am Thema Achtsamkeit interessiert. Möchtest du unabhängig von den Mondphasen zu mehr Achtsamkeit und Bewusstsein finden? Dann können wir dir unseren 7-Tage-Achtsamkeitsguide ans Herz legen. Der Guide enthält wertvolle Tipps, Journaling-Impulse und Vorschläge, die sich positiv auf dein Wohlbefinden und die Umwelt auswirken.
Was sind die Neumond Ritual Termine 2025?
Im Folgenden findest du alle Neumond Termine mit Uhrzeit für das Jahr 2023.
Neumond Rituale Termine mit Uhrzeit 2025
- Mittwoch, 29. Januar ab 13:32 Uhr
- Freitag, 28. Februar ab 01:44 Uhr
- Samstag, 29. März ab 11:55 Uhr
- Sonntag, 27. April ab 21:30 Uhr
- Dienstag, 27. Mai ab 05:02 Uhr
- Mittwoch, 25. Juni ab 12:34 Uhr
- Donnerstag, 24. Juli ab 21:13 Uhr
- Samstag, 23. August ab 08:09 Uhr
- Sonntag, 21. September ab 21:55 Uhr
- Dienstag, 21. Oktober ab 14:26 Uhr
- Donnerstag, 20. November ab 07:46 Uhr
- Samstag, 20. Dezember ab 02:42 Uhr
Wie finde ich mehr über den Mond heraus?
Falls du dich auch für den Vollmond und die anderen Mondphasen interessierst, kann ich dir diesen Artikel zum Thema Vollmond Rituale sehr ans Herz legen. Ein paar meiner liebsten Apps, Kurse, Bücher und Artikel zum Thema Mond verlinke ich dir im Folgenden.
Weiterführende Artikel, E-Books und Rabattcodes
- E-Book „Neumond Rituale: Dein Manifestations-Guide“
- 12% Rabatt bei The Female Company (Code: VH_INESBALLALI)
- Alles über den Vollmond und Rituale
- E-Book „Vollmond Ritual: Reflektieren & Loslassen“
- 10% Rabatt auf Yogakleidung bei Hey Honey (Code: INES)
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
- 10% Rabatt bei ShaktiMat (Code GA-INES101)
- E-Book „Sanfte Alternativen zu Ayahuasca“
- 15% Rabatt bei Kruut (Code HOLYKRUUT15)
Spannende Mond Apps für deine Neumond Rituale
Neumond Kurse und Literatur zum Wünsche Manifestieren
- Neumond Ritual mit Meditation von Valerie Husemann
- Moon Manifesting Kurs von Lori Haberkorn
- Spannender Artikel über Raffaela Krenn und das Neumondwünschen
- Buch “Wünsche an den Mond” von Raffaela Krenn
Beltane Ritual: So feierst du die Walpurgisnacht
Draußen wird es zunehmend wärmer und mit den Temperaturen steigt auch unser Bedürfnis nach Lebensgenuss. In dieser besonders potenten Zeit des Jahres feiern wir mit Beltane den Übergang vom Frühling in den Sommer. Beltane ist das Jahreskreisfest der Leidenschaft, Lebenskraft und Fruchtbarkeit. Es geht um feeling all the feels. Ganz gleich ob Jubeln, Jauchzen, Schreien oder Weinen – alle Gefühle sind erlaubt. Du kannst diese Zeit für dein ganz persönliches Beltane Ritual zuhause nutzen, das deine Verbindung zur Natur, deine Sinnlichkeit und deine Freude am Leben stärkt. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Geschichte von Beltane, seine Bedeutung und welche Beltane Rituale du zuhause praktizieren kannst.
Was ist Beltane?
Beltane ist ein keltisches Fest, das traditionell am 30. April oder 1. Mai gefeiert wird. Der Name "Beltane" stammt aus dem Altirischen und bedeutet "leuchtendes Feuer" oder "helles Feuer". Beltane ist eines der vier großen Feste des keltischen Jahreskreises und gilt als Höhepunkt des Frühlings.
Die Geschichte hinter Beltane
In der keltischen Tradition war Beltane ein Fest der Fruchtbarkeit und des Schutzes. Die Menschen entzündeten große Feuer, um sich und ihre Tiere vor bösen Geistern zu schützen und das Wachstum der Herden und Felder zu fördern. Junge Paare sprangen gemeinsam über das Feuer, um sich ihren Segen für Liebe und Kinderwunsch zu sichern.
Freude, Lust und Ekstase – der griechische Gott Pan als mythologische Verkörperung von Beltane
Beltane steht für die Vereinigung von männlicher und weiblicher Energie, von Himmel und Erde. Es war einst ein Fest voller Lebensfreude, Tanz und Sinnlichkeit. Die Menschen feierten ihre Körperlichkeit und ließen alte Tabus hinter sich, um das Leben in seiner vollen Blüte zu ehren. Die Feierlichkeiten waren oft ekstatisch – mit Musik, Tanz und magischen Ritualen.
Der griechische Gott Pan ist eine archetypische Figur, die die Energie von Beltane perfekt widerspiegelt – wild, leidenschaftlich, fruchtbar und lebensfroh. Als Gott der Hirten, Tänze und ekstatischen Feiern spiegelt er die leidenschaftliche und lebensfrohe Stimmung von Beltane wider. In vielen heidnischen Traditionen wird Pan mit dem gehörnten Gott gleichgesetzt, der als Liebhaber der Göttin die göttliche Vereinigung symbolisiert – ein zentrales Element von Beltane. Seine spielerische, wilde Natur erinnert an die ausgelassenen Feiern dieses Festes, bei denen Tanz, Musik und Feuer eine bedeutende Rolle spielen.
Ist Beltane das gleiche wie Walpurgisnacht?
Walpurgisnacht und Beltane fallen auf das gleiche Datum, haben aber unterschiedliche Ursprünge. Während Beltane aus der keltischen Tradition stammt, ist die Walpurgisnacht stärker mit christlichen und germanischen Bräuchen verbunden. Dennoch gibt es Parallelen: Beide Feste stehen für den Übergang in eine neue Jahreszeit und für die Kraft des Feuers.
Der Hexensabbat
Die Walpurgisnacht wurde oft als Hexensabbat dargestellt, an dem Hexen sich versammelten, um Rituale zu feiern. Diese Vorstellung wurde jedoch im Mittelalter durch christliche Dämonisierung geprägt. Heute verbinden viele Menschen die Nacht mit der Kraft der Transformation und feiern sie mit Ritualen, die Ängste loslassen und neue Energie einladen.
Die göttliche Hochzeit
Beltane ehrt die Vereinigung von Gott und Göttin, symbolisiert durch den gehörnten Gott und die Frühlingsgöttin. Diese Verbindung steht für das Erwachen der Natur und die schöpferische Kraft des Universums.
Ein Fest der Fruchtbarkeit
In vielen alten Kulturen wurden Fruchtbarkeitsrituale durchgeführt, um eine reiche Ernte und gesunde Nachkommen zu sichern. Heute können wir diese Tradition nutzen, um Kreativität, Wachstum und Lebenskraft in unser eigenes Leben zu rufen.
Welche Beltane Rituale gibt es?
Beltane Ritual mit Feuerschale
Das Element Feuer spielt eine zentrale Rolle bei Beltane. Wenn du kein großes Feuer entzünden kannst, reicht auch eine Feuerschale oder eine Kerze. Schreibe auf einen Zettel, was du loslassen möchtest, und übergib es dem Feuer. Gleichzeitig kannst du dir etwas wünschen und deine Absicht in die Flammen schicken.
Räuchern als Beltane Rituale – Reinigung und energetische Neuausrichtung
Das Räuchern spielt bei Beltane eine besondere Rolle, da es die Übergangszeit zwischen Frühling und Sommer energetisch unterstützt. Traditionell wurden Beltane-Feuer entzündet, durch deren Rauch Menschen und Tiere gereinigt und gesegnet wurden. Auch heute kann ein Räucherritual helfen, alte Energien loszulassen und sich für Freude, Lust und Wachstum zu öffnen. Wenn du mehr über die energetische Reinigung durch Räuchern erfahren möchtest, lies hier weiter: richtig räuchern.
Besonders geeignete Kräuter für eine Beltane-Räucherung sind Beifuß (zur Reinigung und Transformation), Rosmarin (für Schutz und Klarheit), Johanniskraut (um Licht und Lebenskraft einzuladen) sowie Rosenblüten und Zimt (für Liebe und Leidenschaft). Ob als lose Mischung auf Räucherkohle, in einem Räucherbündel oder mit einem Räucherstäbchen – das Räuchern an Beltane bringt Frische in Körper, Geist und Seele und schafft eine sinnliche Verbindung zu den ursprünglichen Energien dieses Festes.
Falls du auf der Suche nach hochwertigen Räucherbündeln aus heimischen Kräutern bist, schau dich unbedingt mal bei Kruut um. Mit meinem Code HOLYKRUUT15 sparst du 15%.
Kranz aus Gundelrebe als Beltane Ritual
Die Gundelrebe ist eine magische Pflanze, die mit Schutz und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird. Binde dir einen Kranz aus Gundelrebe oder anderen Frühlingsblumen und trage ihn bei deiner Beltane-Feier, um dich mit der kraftvollen Naturenergie zu verbinden.
Beltane Ritual: Maibowle trinken
Die Maibowle ist ein traditionelles Getränk zur Feier des Frühlings und funktioniert auch wunderbar alkoholfrei. Sie wird mit Waldmeister angesetzt, einer Pflanze, die für Glück und Freude steht. Beim Trinken kannst du bewusst die Frische und Lebenskraft des Frühlings aufnehmen.
Zutaten für die klassische Maibowle (ca. 6 Gläser)
- 1 Bund frischer Waldmeister (mind. 1 Tag angewelkt)
- 1 Flasche trockener Weißwein oder Traubensaft (750 ml)
- 500 ml (alkoholfreier) Sekt oder Zitronenlimonade
- 2 EL Zucker oder Honig (vor allem für die Variante mit Alkohol, aber optional)
- 1 Bio-Zitrone (in Scheiben)
- 500 ml sprudelndes Mineralwasser
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Den Waldmeister für mindestens 12 Stunden anwelken lassen (nicht waschen, sondern vorsichtig ausschütteln), da er so sein typisches Aroma entfaltet.
- Den Weißwein oder Traubensaft in eine große Bowleschale geben. Den Waldmeister kopfüber in die Flüssigkeit hängen, sodass die Stiele nicht in die Flüssigkeit eintauchen (sie enthalten Bitterstoffe). Etwa 30 Minuten ziehen lassen, dann den Waldmeister entfernen.
- Den Zucker oder Honig einrühren, dann Zitronenscheiben und Eiswürfel hinzugeben.
- Kurz vor dem Servieren mit (alkoholfreiem) Sekt oder Zitronenlimonade und sprudelndem Mineralwasser aufgießen.
Tanz in den Mai als Beltane Ritual
Der "Tanz in den Mai" ist ein moderner Brauch mit tiefen Wurzeln. Mit ihm fällt es noch leichter, die Ekstase und Lebenslust zu verkörpern, die an Beltane in der Luft liegt. Du kannst entweder ganz für dich alleine oder mit Freunden bei dir zuhause tanzen. Oder aber du besuchst einen Ecstatic Dance (eine Art meditativer Tanz, bei dem du alles raus lässt) bei dir in der Nähe. Diese Erfahrung kann unglaublich befreiend sein.
Beltane Rituale im Rahmen eines Women Circle
Ein Women Circle ist ein kraftvolles Ritual, um sich mit anderen Frauen zu verbinden. Das ist in der Walpurgisnacht besonders kraftvoll. Ihr könnt gemeinsam singen, meditieren, Wünsche äußern oder das Feuer ehren. Die kollektive Energie kann transformative Prozesse in Gang setzen.
Welches Beltane Ritual ist das richtige für mich?
Jedes Ritual hat seine ganz eigene Energie. Abhängig davon, ob du gern für dich allein oder in einer Gruppe bist, kannst du das Beltane Ritual wählen, das dich am meisten anspricht und mit deiner aktuellen Lebenssituation resoniert. Ob Feuer, Tanz, Kräuter oder eine Kombination aus allem – höre auf dein Bauchgefühl.
Kann ich mein Beltane Ritual zuhause machen?
Ja, Beltane kann überall gefeiert werden. Selbst in einer Stadtwohnung kannst du ein kleines Ritual mit Kerzen, Räucherwerk oder Blumen gestalten. Wichtig ist die Absicht: Feiere das Leben, die Liebe und die Kraft des Frühlings auf deine eigene Weise!
An dieser Stelle empfehle ich dir mein E-Book "Grow: Natürliche Helfer für dein inneres Wachstum". Darin erfährst du, welche Kräuter, Pflanzen und Vitalpilze, dich auf deinem inneren Weg unterstützen und wohltuende tägliche Begleiter werden können.
Goodies für deine Rituale
- 10% Rabatt bei Kruut (Code: HOLYKRUUT15)
- 10% Rabatt bei Moruga Cacao (Code: HOLY10)
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
Weitere Artikel zu den Jahreskreisfesten
- Samhain: Rituale zu Halloween
- Imbolc: Lichtmess feiern
- Ostara: Die Frühlingstagundnachtgleiche
- Litha: Rituale zur Sommersonnenwende
- Lughnasadh und Lammas: Das Fest des Brotes
- Mabon: So nutzt du die Herbsttagundnachtgleiche für dich
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Klickst du auf einen dieser Links, wirst du zu externen Partner*innen weitergeleitet und kannst dort Produkte kaufen. Für jeden Kauf erhält HOLY AVE einen gewissen Prozentsatz an Provision.
Ostara Rituale zur Frühlingstagundnachtgleiche 2025
Die Frühlingstagundnachtgleiche 2025 markiert den Beginn des astrologischen Neujahrs und ist ein bedeutendes Ereignis im Jahreskreis. In vielen spirituellen Traditionen wird dieser Tag mit Ritualen gefeiert, die den Neubeginn, das Erwachen der Natur und die Balance zwischen Licht und Dunkel ehren. Ostara, das Fest der Frühlingstagundnachtgleiche, ist eine wunderbare Gelegenheit, bewusst neue Intentionen zu setzen und sich mit der Energie des Frühlings zu verbinden. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Bedeutung von Ostara und entdeckst verschiedene Ostara Rituale zur Frühlingstagundnachtgleiche 2025.
Was ist Ostara und die Frühlingstagundnachtgleiche 2025?
Ostara ist eines der acht Jahreskreisfeste und findet am selben Tag wie die Frühlingstagundnachtgleiche statt. Es symbolisiert die Wiedergeburt der Natur, die Rückkehr des Lichts und das Wachstum neuer Lebensenergie. Dieses alte Fest hat seine Wurzeln in germanischen und keltischen Traditionen und ist eng mit Fruchtbarkeits- und Erneuerungsritualen verbunden.
Die Frühlingsgöttin Ostara
Ostara ist die germanische Frühlingsgöttin, nach der das Fest benannt ist. Sie steht für Fruchtbarkeit, Wachstum und das Erwachen der Natur. Ihre Symbole sind Eier, Hasen und frische Blumen – alles Zeichen für neues Leben und Erneuerung. Es wird gesagt, dass sie mit einem Hasen als Begleiter über die Erde wanderte und den Menschen Frühlingsenergie brachte.
Ostara Rituale und Ostern
Viele Traditionen von Ostara wurden in das christliche Osterfest integriert. Die Eier als Symbol für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt, das Osterlamm und die Frühjahrsfeuer stammen aus heidnischen Bräuchen. Der Osterhase hat seine Wurzeln ebenfalls in den alten Frühlingsritualen, die mit der Fruchtbarkeit der Natur verbunden sind.
Astrologisches Neujahr und Spring Equinox
Die Frühlingstagundnachtgleiche markiert den Beginn des astrologischen Jahres, denn die Sonne tritt in das Zeichen Widder ein. Dieses Ereignis wird auch als "Spring Equinox" bezeichnet. Die Tag- und Nachtgleiche symbolisiert Gleichgewicht und Neubeginn und Es ist eine perfekte Zeit, um alte Lasten loszulassen und neue Vorhaben in Angriff zu nehmen.
Welche Ostara Rituale zur Frühlingstagundnachtgleiche 2025 gibt es?
Es gibt zahlreiche Rituale, die zur Feier von Ostara praktiziert werden können. Diese Rituale helfen, sich mit der erneuernden Energie des Frühlings zu verbinden und bewusste Absichten für das kommende Jahr zu setzen.
Frühjahrsputz als Ostara Ritual
Der Frühjahrsputz hat nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern ist auch ein spirituelles Ritual zur Reinigung von alten Energien. Beim Aufräumen und Reinigen der Wohnung kannst du bewusst visualisieren, wie alte Muster losgelassen und neue, frische Energien eingeladen werden.
Räuchern zu Ostara
Das Räuchern mit bestimmten Kräutern wie Salbei, Beifuß oder Lavendel unterstützt die energetische Reinigung zur Frühlingstagundnachtgleiche. Durch das Räucherritual wird der Raum von stagnierenden Energien befreit und Platz für neue, positive Schwingungen geschaffen. Wenn du mehr über das Räuchern erfahren möchtest, lies hier weiter: Wissenswertes für dein Räucherritual.
Kruut Rabattcode – spare 15%
An dieser Stelle kann ich dir meinen wunderbaren Partner Kruut empfehlen. Mit dem Code HOLYKRUUT15 bekommst du 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Hier geht’s zum Shop von Kruut.
Balance zwischen Licht und Dunkel Ostara Rituale
Ostara ist die Zeit des Gleichgewichts, da Tag und Nacht exakt gleich lang sind. Das ist eine Einladung, die eigene innere Balance zu reflektieren. Eine einfache Überlegung ist: Welche Bereiche in meinem Leben brauchen mehr Licht, und wo darf ich vielleicht etwas loslassen? Eine Meditation zur inneren Harmonie kann dabei unterstützend wirken und den nötigen Shift bringen. Falls du Tipps für deine Meditationspraxis brauchst, ist dieser Artikel für dich: Hier sind 6 einfache Tipps.
Apropos Meditation: Falls du auf der Suche nach schönem Yoga- und Meditationsequipment bist, schau dich doch mal bei Lotuscrafts um.
Hey Honey Yoga Rabattcode – spare 10%
Um richtig tief in die Meditation zu finden, bietet sich auch eine Yoga-Session im Vorfeld an, um den Körper einmal zu bewegen und alles in Balance zu bringen. Wunderschöne und unglaublich bequeme Yogakleidung findest du bei Hey Honey und mit meinem Code INES sparst du 10%. Hier geht's lang!
Die Frühlingstagundnachtgleiche ist ein kraftvoller Moment, um bewusst Rituale zu zelebrieren, die Harmonie, Wachstum und Erneuerung in unser Leben bringen. Egal, ob durch einen Frühjahrsputz, Räucherungen oder Meditationen – Ostara bietet die perfekte Gelegenheit, die Energie des Frühlings bewusst willkommen zu heißen.
Übrigens: Auch Beltane ist ein bedeutendes Jahreskreisfest. Erfahre hier, wie du ein Beltane Ritual zuhause gestalten kannst.
An dieser Stelle empfehle ich dir mein E-Book "Grow: Natürliche Helfer für dein inneres Wachstum". Darin erfährst du, welche Kräuter, Pflanzen und Vitalpilze, dich auf deinem inneren Weg unterstützen und wohltuende tägliche Begleiter werden können.
Goodies für deine Rituale
- 10% Rabatt bei Kruut (Code: HOLYKRUUT15)
- 10% Rabatt bei Hey Honey (Code: INES)
- 10% Rabatt bei Moruga Cacao (Code: HOLY10)
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
Weitere Artikel zu den Jahreskreisfesten
- Samhain: Rituale zu Halloween
- Imbolc: Lichtmess feiern
- Beltane: Moderne Rituale für die Walpurgisnacht
- Litha: Rituale zur Sommersonnenwende
- Lughnasadh und Lammas: Das Fest des Brotes
- Mabon: So nutzt du die Herbsttagundnachtgleiche für dich
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Klickst du auf einen dieser Links, wirst du zu externen Partner*innen weitergeleitet und kannst dort Produkte kaufen. Für jeden Kauf erhält HOLY AVE einen gewissen Prozentsatz an Provision.
Vollmond Rituale: Nutze die Kraft des Mondes
Vollmond Rituale
Der Mondzyklus ist faszinierend und absolut logisch zugleich. Jede der Mondphasen, die der Mond während eines Zyklus durchläuft hat eine bestimmte Qualität. In diesem Artikel geht es um Vollmond Rituale. Du erfährst außerdem
- welche Mondphasen es gibt,
- wie du die Kraft der Mondphasen für dich nutzen kannst,
- welche Vollmond Rituale besonders schön sind,
- welchen Einfluss der Vollmond auf Mensch und Natur hat,
- welche Bedeutung die Namen der Vollmonde haben und
- die Vollmond Termine 2025.
Welche Mondphasen gibt es?
Der Vollmond ist für uns nur an den Tagen wahrnehmbar, an denen die Erde keinen Schatten auf ihn wirft. Genau 29,53 Tage braucht der Mond von einem Vollmond zum nächsten. Man nennt das auch den Synodischen Umlauf. Doch welche Phasen durchläuft er in dieser Zeit und welche Qualität haben diese?
Vollmond
An Vollmond ist eine besondere Fülle wahrzunehmen. Möglicherweise stellst du zu dieser Zeit fest, dass du zu Nervosität neigst oder schlecht schläfst. Es ist die Zeit des Loslassens.
Abnehmender Mond
Die durch den Vollmond aufgebaute Spannung kann sich mit dem abnehmenden Mond lösen. Diese Zeit eignet sich besonders gut für Entgiftungskuren oder einen großen Hausputz mit Ausmist-Aktion.
Neumond
Der Neumond steht für den Neuanfang. Was möchtest du säen, um es am Vollmond zu ernten? Setze zu dieser Zeit deine Intentionen für die kommenden vier Wochen. Du möchtest mehr über Neumond-Rituale erfahren? Dann lies dir unbedingt unseren Artikel zum Thema Manifestieren mit dem Neumond durch.
Zunehmender Mond
Diese eignet sich besonders gut zum Kraftsammeln. Auch Pflanzen, die zu Neumond gesät wurden wachsen während des zunehmenden Mondes besonders gut.
Wie kann ich die Kraft der Vollmond Rituale für mich nutzen?
Der Mond hat einen Einfluss auf uns Menschen. Hast du bei Vollmond auch schon einmal schlecht geschlafen? Eine Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass sich der Melatonin-Spiegel im Speichel der Proband:innen zur Zeit des Vollmonds verändert hatte. Es verringerte sich dadurch die Schlafdauer der Proband:innen um durchschnittlich 20 Minuten und die Einschlafzeit verlängerte sich um fünf Minuten. [1]
Vielleicht hast du auch schon einmal bemerkt, dass du dich zu bestimmten Zeiten des Monats besonders energiegeladen und zu anderen besonders müde fühlst? Das hängt, falls du eine Frau bist, mit deinem Menstruationszyklus zusammen. Aber auch die verschiedenen Mondphasen haben einen Einfluss auf unseren Körper und Geist (Zum genauen Zusammenhang zwischen dem weiblichen Zyklus und den Mondphasen kannst du weiter unten mehr lesen.).
In diesem Artikel geht es in erster Linie um Vollmond Rituale. Wie diese aussehen können, erfährst du jetzt.
Ich habe übrigens ein schönes E-Book geschrieben, das dich durch dein Vollmond Ritual begleitet. Darin findest du kraftvolle Journaling-Impulse und andere Tipps für deine ganz persönliche Full Moon Celebration. Hol es dir jetzt zum Special Preis!
Welche Vollmond Rituale gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Vollmond Ritualen. Der Vollmond eignet sich gut zum Loslassen blockierender Energien. Deshalb ist es besonders schön, die Zeit um den Vollmond herum für kleine Zeremonien und Rituale zu nutzen.
Natürlich ist es am kraftvollsten, wenn du deine Rituale auf den eigentlichen Vollmond Termin legst, aber mach dir keinen Stress, wenn es zeitlich mal nicht klappt: Die Vollmond Energie ist bereits zwei Tage vor dem eigentlichen Vollmond präsent und hält bis zu drei Tage danach an.
Vollmond Rituale zum Loslassen
Die Zeit des Vollmondes eignet sich besonders gut zum Loslassen von Energien, Verhaltens- und Denkmustern und Blockaden, die dir nicht mehr dienen.
Journaling und Verbrennen als Vollmond Rituale
Wie wäre es zum Beispiel, wenn du einmal all deine destruktiven Gedanken und negativen Glaubenssätze aufschreibst und diese dann verbrennst. Das Verbrennen ist ein schönes Symbol und auf diese Weise kannst du deinen Ballast nicht nur auf energetischer Ebene loslassen.
Vergebungsritual Ho’oponopono als Vollmond Ritual
Nicht vergebene Taten belasten uns ungemein. Wenn wir uns einmal bewusst machen, dass uns der Groll, der dadurch in uns entsteht nur blockiert und eigentlich nichts an der Situation ändert, wird uns klar, dass es an der Zeit ist loszulassen. Ganz gleich, ob du einer anderen Person oder dir selbst vergeben möchtest: Der Vollmond eignet sich wunderbar dafür.
Auch hier kannst du alle Personen und Taten auf Zettel schreiben und diese verbrennen. Stell dir dabei die Person und Situation, der du vergeben möchtest vor deinem inneren Auge vor und baue ein positives Gefühl auf. Sag “Ich vergebe dir” und lass los. Du wirst sehen wie frei und gut du dich danach fühlen wirst.
Ein weiteres tolles Tool zur Vergebung ist Ho’oponopono. Mehr zu diesem ganz besonderen hawaiianischen Ritual und seinen vier magischen Sätzen liest du in diesem Artikel von Laura Seiler.
Vollmond Rituale für mehr Liebe
Keine Angst, hierbei geht es nicht um verrückte Liebeszauber, die du an Vollmond durchführst (obwohl dieses Thema durchaus spannend wäre ;)). Es geht vielmehr darum, in ein tiefes Gefühl der Liebe zu kommen. Loslassen kann man Dinge am besten, wenn man sie im ersten Schritt akzeptiert. Vielleicht gehst du dann noch einen Schritt weiter und fragst dich, warum du eventuell sogar dankbar für sie sein kannst? Was haben sie dich gelehrt?
Wenn du an diesem Punkt bist, ist es nicht mehr schwer, ganz loszulassen. Was bleibt ist Liebe – für dich selbst, das Leben und die Personen in deinem Leben. Und das ist ein wirklich wunderbares Gefühl.

Mondbaden als Vollmond Ritual
Mondbaden ist eine einfache, aber wirkungsvolle Praxis, um dich mit der kraftvollen Energie des Vollmonds zu verbinden. Suche dir einen ruhigen Ort unter freiem Himmel oder stelle dich ans Fenster, um das Mondlicht bewusst auf deine Haut scheinen zu lassen. Atme tief ein und stell dir vor, wie das silberne Licht jede Zelle deines Körpers durchflutet, dich klärt und energetisiert. Dieses Ritual hilft dir, emotionale Blockaden zu lösen, deine Intuition zu stärken und neue Inspiration zu empfangen.
Vollmond Rituale Meditation
Während des Vollmondes herrscht eine besondere Energie, die sich perfekt zum Meditieren eignet. Nimm dir deshalb als Teil deines Vollmond Rituals doch die Zeit für eine kleine Meditation. Drei meiner liebsten Vollmond Meditationen findest du hier:
- Geführte Antar Nad Meditation aus dem Kundalini Yoga (Englisch)
- Meditation zum Loslassen von Ängsten
- Vergebungsmeditation von Laura Seiler
Räuchern als Vollmond Rituale
Auch ein Räucherritual ist zum Vollmond wunderschön. Besonders gut geeignet hierfür sind Myrrhe und Mohn. Du kannst aber auch einfach anderes Räucherwerk verwenden, das dich anspricht. Brauchst du Tipps für dein Räucherritual: Here you go!
Kruut Rabattcode für dein Vollmondritual
Du bist auf der Suche nach hochwertigem Räucherwerk und Kräuter-Produkten für dein Vollmondritual? Dann kann ich dir meinen wunderbaren Partner Kruut empfehlen. Mit dem Code HOLYKRUUT15 bekommst du 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Hier geht’s zum Shop von Kruut.
Du möchtest die Kraft der Natur für dein inneres Wachstum nutzen? Dann schau dir das E-Book Grow unbedingt an:
E-Book "Grow: Natürliche Helfer für dein inneres Wachstum"
Vollmond Yoga
Deine Yogapraxis kannst du wunderbar an die einzelnen Mondphasen anpassen. Zum Vollmond eignen sich besonders gut sehr ruhige, restorative Yoga-Formen wie zum Beispiel Yin oder Kundalini Yoga. Aber auch eine beruhigende Moon Hatha Klasse kann jetzt gut tun. Wer genügend Energie hat, kann auch eine klassische Vinyasa Stunde machen. Hier sind ein paar meiner liebsten YouTube Videos für entspannte Vollmond Yoga Sessions (nach Intensität sortiert):
- Yin Yoga mit Wanda Badwal
- Moon Hatha zum Thema Präsenz mit Wanda Badwal
- Detox Yoga mit Sinah Diepold
- Einstündiger Self Care Flow mit Sinah Diepold
Hey Honey Rabattcode für Yogakleidung
Wenn es um Yogakleidung geht, ist für mich Hey Honey seit Jahren die erste Anlaufstelle. Die Kleidung ist nicht nur super bequem sondern lässt dich auch fantastisch fühlen und aussehen. Nutze gern meinen Code INES für 10% Rabatt im Shop. Hier geht’s lang!
Lotuscrafts Rabattcode für Equipment
Falls du auf der Suche nach hochwertigem Yoga-Equipment bist, kann ich dir Lotuscrafts ans Herz legen. Hier geht’s zum Shop von Lotuscrafts.
Wellness Vollmond Rituale
Wellness und Self Care sind der neue Luxus. Für die Zeit um den Vollmond eignen sich vor allem ausleitende Wellnessrituale wie zum Beispiel Entgiftungs- und Saftkuren sowie Saunagänge. Sie unterstützen deinen Körper dabei, auch physisch loszulassen, um mit neuer Energie durchzustarten.
Junglück Rabattcode für dein Vollmondritual
Eine Brand für natürliche Pflege, die ich dir sehr ans Herz legen kann, ist Junglück. Hier findest du von hochwertigen Gesichtsseren, über Wirkstofföle bis hin zu Haarpflege alles, was dein natürliches Beauty-Herz begehrt. Mit dem Code ines-10 sparst du zudem 10 %.
Du möchtest tiefer in das Thema natürliche Hautpflege einsteigen. Dann nichts wie los zum ausführlichen Blogpost über Clean Beauty.
Kristalle im Mondlicht aufladen als Vollmond Ritual
Der Vollmond ist der perfekte Zeitpunkt, um deine Kristalle energetisch zu reinigen und aufzuladen. Stelle deine Lieblingssteine wie Mondstein, Amethyst oder Bergkristall über Nacht nach draußen oder auf eine Fensterbank, wo sie das Mondlicht aufnehmen können. Die sanfte, kraftvolle Energie des Vollmonds befreit die Kristalle von gespeicherten Energien und verstärkt ihre Schwingung. So sind sie wieder bereit, dich in der kommenden Zeit optimal zu unterstützen.
Tools für deine Vollmond Rituale
Damit dein Vollmond Ritual noch kraftvoller wird, kannst du unterstützende Tools nutzen. Hier sind einige hilfreiche Begleiter:
- Kristalle – Mondstein, Amethyst oder Bergkristall verstärken die Energie des Vollmonds.
- Akupressur-Matte – Um auch auf körperlicher Ebene loszulassen. Ich verwende die von ShaktiMat. Mit meinem Code GA-INES101 sparst du 10%. Hier geht’s lang!
- Kerzen – Weiße oder silberne Kerzen symbolisieren die Mondenergie und bringen Klarheit.
- Journaling-Buch – Schreib deine Erkenntnisse, Dankbarkeit oder Loslass-Rituale auf.
- Räucherwerk – Salbei, Palo Santo oder Lavendel helfen, alte Energien loszulassen. Mit dem Code HOLYKRUUT15 bekommst du 15% Rabatt auf die Räucherbündel und alles andere bei Kruut.
- Tarot- oder Orakelkarten – Ziehe eine Karte, um Impulse für die kommende Mondphase zu erhalten.
- Wasserschale – Nutze sie für ein reinigendes Wasser-Ritual oder um Mondwasser herzustellen.
Diese Tools helfen dir, dich noch tiefer mit der Vollmondenergie zu verbinden und dein Ritual ganz nach deinen Bedürfnissen zu gestalten.
Gratis PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
Vollmond Rituale sind wunderschöne Inseln der Achtsamkeit, die du dir in deinem Alltag schaffen kannst. Möchtest du unabhängig von den Mondphasen zu mehr Achtsamkeit und Bewusstsein finden? Dann können wir dir unseren 7-Tage-Achtsamkeitsguide ans Herz legen. Der Guide enthält wertvolle Tipps, Journaling-Impulse und Vorschläge, die sich positiv auf dein Wohlbefinden und die Umwelt auswirken. Du kannst ihn dir hier GRATIS herunterladen.
Welchen Einfluss hat der Vollmond auf Mensch und Natur?
Ebbe und Flut
Der Einfluss des Mondes auf die Natur in Form der Gezeiten ist wohl jeder/jedem bekannt. Etwa alle sechs Stunden gibt es einen Wechsel zwischen Ebbe und Flut. Kein Wunder also, dass auch wir Menschen die Energie der Mondphasen spüren.
Mondzyklus und Menstruation
Wie weiter oben bereits erklärt, dauert ein Mondzyklus etwa 29 Tage – die ungefähre Dauer des weiblichen Menstruationszyklus. Früher haben Menschen immer mit dem Mond gelebt. Ganz gleich, ob es um den Anbau von Lebensmitteln oder eben um das Bluten ging – alles lief in Einklang mit den Mondphasen. Das Thema ist wirklich faszinierend und zeigt noch einmal mehr, welchen Einfluss der Mond auf alles hat.
Du möchtest mehr über den weiblichen Zyklus und seinen Einfluss auf deine Stimmung erfahren? Dann lies hier weiter!
Es gibt zwei Arten des Mond/Menstruationszyklus.
Weißer Mondzyklus
Wenn man als Frau seine Periode um den Neumond hat und zu Vollmond seine fruchtbaren Tage, nennt man das den weißen Mondzyklus.
Roter Mondzyklus
Beim roten Mondzyklus ist es genau anders herum: Die Frau blutet zum Vollmond und hat ihren Eisprung am Neumond.
Früher hat man gesagt, dass Heilerinnen, Hexen und andere dienende Frauen dem roten Mondzyklus unterliegen, während alle anderen Frauen nach dem weißen Mondzyklus leben.
The Female Company Rabattcode für dein Vollmondritual
Du möchtest die Zeit deiner Menstruation achtsamer und nachhaltiger gestalten? Dann schau unbedingt mal bei meinem Partner The Female Company vorbei. Dort gibt es alles, was das Herz von menstruierenden Personen begehrt, unter anderem hochwertige Periodenunterwäsche. Mit meinem Code VH_INESBALLALI sparst du 12% auf das gesamte Sortiment. Hier geht’s zum Shop von The Female Company.
Welche Bedeutung haben die Namen der Vollmonde?
Erntemond, Wolfsmond, Erdbeermond – gerade um den Vollmond hört man häufig interessante Namen für den Mond. Diese rühren aus alten Zeiten. Sie stammen zum einen aus dem Folklore der amerikanischen Ureinwohner, zum anderen kommen sie aus dem Altdeutschen.
Oftmals ist ihre Bedeutung auf die jeweilige Zeitqualität und Jahreszeit zurückzuführen. Der Erdbeermond im Juni heißt zum Beispiel so, weil in diesem Monat viele Erdbeeren geerntet wurden.
Da die Ernte jedes Jahr zum Ende des Sommers ansteht, heißt der September-Vollmond Erntemond.
Und der Wolfsmond im Januar hat seinen Namen von den amerikanischen Ureinwohnern, die in den Winternächten das Geheule der Wölfe wahrgenommen haben.
Falls du einmal vom blauen Mond hörst: Der Blue Moon tritt auf, wenn es im selben Monat zwei Vollmonde gibt – was sehr selten der Fall ist.
Hier ein paar geläufige Namen für die Vollmonde in den verschiedenen Monaten:
- Januar: Wolfsmond, Hartmond, Hartung, Eismond
- Februar: Schneemond, Hornung, Sturmmond, Hungermond
- März: Wurmmond, Fastenmond
- April: Rosa Mond, Ostermond, Grasmond
- Mai: Wonnemond, Blumenmond, Pflanzmond
- Juni: Erdbeermond, Honigmond, Brachmond, Brachet
- Juli: Bockmond, Heumond
- August: Störmond, Ernting, Blitzmond
- September: Erntemond, Maismond, Herbsting
- Oktober: Jägermond, Weinmond, Blutmond
- November: Nebelmond, Nebelung, Bibermond
- Dezember: Kalter Mond, Julmond, Frostmond
Was sind die Vollmond Rituale Termine 2025?
Im Folgenden findest du alle Vollmond Termine mit Uhrzeit für das Jahr 2025.
Vollmond Termine mit Uhrzeit 2025
- Montag, 13. Januar, ab 23:27 Uhr
- Mittwoch, 12. Februar ab 14:53 Uhr
- Freitag, 14. März ab 07:54 Uhr
- Sonntag, 13. April ab 02:21 Uhr
- Montag, 12. Mai ab 18:54 Uhr
- Mittwoch, 11. Juni ab 09:41 Uhr
- Donnerstag, 10. Juli ab 22:34 Uhr
- Samstag, 9. August ab 09:51 Uhr
- Sonntag, 7. September ab 20:05 Uhr
- Dienstag, 7. Oktober ab 05:45 Uhr
- Mittwoch, 5. November ab 14:17 Uhr
- Freitag, 5. Dezember ab 00:13 Uhr
Wie finde ich mehr über den Mond heraus?
Glücklicherweise leben wir im digitalen Zeitalter und haben damit Zugriff auf nahezu alle Informationen. Ein paar meiner liebsten Apps und Kurse zum Thema Mond verlinke ich dir im Folgenden.
Artikel und Goodies
- E-Book „Vollmond Ritual: Reflektieren & Loslassen“
- Anleitung zum Wünsche Manifestieren zu Neumond
- E-Book „Neumond Rituale: Manifestiere deine Wünsche“
- 12% Rabatt bei The Female Company (Code VH_INESBALLALI)
- 10% Rabatt auf Yogakleidung bei Hey Honey (Code: INES)
- Gratis 7 Tage PDF-Guide für mehr Achtsamkeit
- 10% Rabatt bei ShaktiMat (Code GA-INES101)
- E-Book „Sanfte Alternativen zu Ayahuasca“
Spannende Mond Apps
Vollmond Kurse zum Loslassen
Quellen
[1] Christian Cajochen, et. al. Evidence that the Lunar Cycle Influences Human Sleep, Current Biology, Volume 23, Issue 15, 2013, Pages 1485-1488, ISSN 0960-9822; https://doi.org/10.1016/j.cub.2013.06.029.